Die Luckenberger Brücke über die Havel in Brandenburg für Straßenbahn- und Individualverkehr ist die zweite größere Brücke in Deutschland, die in Hochleistungsbeton B 85 ausgeführt wurde. Neben der höheren Festigkeit und Dichtheit des Betons hatten bei diesem Bauwerk auch der höhere E-Modul und die geringeren Verkürzungen aus Kriechen und Schwinden Einfluss auf die Wahl des Werkstoffs. Auch diese erfolgreiche Anwendung zeigt die besondere Bedeutung der Beherrschung der Betontechnologie.
Hochleistungsbeton für ein schlankes Sprengewerk
Luckenberger Brücke über die Havel in Brandenburg
Beton- und Stahlbetonbau ; 97 , 6 ; 308-310
2002-01-01
3 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
IuD Bahn | 1994
|Schlankes Konzept einer ganzheitlichen Unternehmenslogistik
IuD Bahn | 1994
|Schlankes Konzept einer ganzheitlichen Unternehmenslogistik
Automotive engineering | 1994
|Schlankes Werk kundennah - Freudenberg
Automotive engineering | 2008
|Brücken aus Hochleistungsbeton
IuD Bahn | 2000
|