Mit Blick auf den Verkehr der Zukunft sind die heute noch nicht Erwachsenen die wichtigste Zielgruppe. Ihre Zunkunftsvorstellungen im Hinblick auf die Verkehrsmittelnutzung im späteren Erwachsenenalter werden gemäß der im Beitrag vorgestellten Studie wesentlich von ihrer räumlichen, sozialen und gesellschaftlichen Umwelt geprägt. Bei der Herausbildung einer autoorientierten Haltung erwiesen sich soziale Lernprozesse wie das Vorbild der Eltern als besonders wirksam. Von den 1 424 befragten Jugendlichen im Alter von 13-14 Jahren zeigten sich 45 Prozent als stark autoorientiert und nur 11 Prozent gaben an, den PKW als Erwachsene nur selten oder gar nicht nutzen zu wollen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Wie werden die Erwachsenen von morgen unterwegs sein?



    Published in:

    Publication date :

    2002-01-01


    Size :

    6 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Wie werden die Erwachsenen von morgen unterwegs sein?

    Flade, A. / Hacke, U. / Lohmann, G. | Tema Archive | 2002



    Wie wir in Zukunft unterwegs sein werden

    Schneider, Uta / Doll, Claus / Ensslen, Axel et al. | Fraunhofer Publica | 2017

    Free access

    Ankommen statt unterwegs sein

    Beckmann, Klaus J. / Holzapfel, Helmut / Zebuhr, Yulika et al. | DataCite | 2024