Im Februar 2001 erfolgte in der Bahnstation Prag Hbf die Inbetriebnahme der neuen Betriebszentrale. Es wurde die neue Computersteuerung der bestehenden Realaissicherungsanlage installiert, wozu die bestehende "Wählgruppe" des Relais-Stellwerks durch einen verlässlichen Computerteil für die sichere Steuerung der Elemente der Außenanlage ersetzt werden musste. Zur Sicherung einheitlicher und aktueller Informationen für alle Angestellten der Betriebszentrale wurde eine Großflächendarstellung der Gleisbilddarstellung entworfen, die auch die Anzeige der Zugankunfts- und -abfahrtszeiten aus dem Informationssystem sowie zur Wiedergabe des Bildes aus den CCTV-Industriekameras enthält. Durch die Verwendung der Projektionswand war es möglich, die Zahl der Monitore in der Betriebszentrale um zehn zu reduzieren. Dies hatte wiederum die Senkung der Wärmebelastung des Raumes sowie die Minderung der gegenseitigen Beeinflussung benachbarter Monitore zur Folge. Es konnte für Installation anderer zur Verkehrssteuerung notwendiger Anlagen mehr Raum freigestellt werden.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Anwendung von Projektionstechnologien beim Umbau des Prager Hauptbahnhof



    Published in:

    Signal+Draht ; 94 , 10 ; 30-33


    Publication date :

    2002-01-01


    Size :

    4 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Umbau Salzburg Hauptbahnhof

    ÖBB-Infrastruktur Bau AG | SLUB | 2010


    Umbau Graz Hauptbahnhof : Bau-Information

    ÖBB-Infrastruktur Bau AG | SLUB | 2009


    Umbau Hauptbahnhof Salzburg

    ÖBB-Infrastruktur Bau AG | SLUB | 2008


    Umbau Ostseite Linz Hauptbahnhof

    ÖBB-Infrastruktur Bau AG | SLUB | 2010