Im Februar 2001 erfolgte in der Bahnstation Prag Hbf die Inbetriebnahme der neuen Betriebszentrale. Es wurde die neue Computersteuerung der bestehenden Realaissicherungsanlage installiert, wozu die bestehende "Wählgruppe" des Relais-Stellwerks durch einen verlässlichen Computerteil für die sichere Steuerung der Elemente der Außenanlage ersetzt werden musste. Zur Sicherung einheitlicher und aktueller Informationen für alle Angestellten der Betriebszentrale wurde eine Großflächendarstellung der Gleisbilddarstellung entworfen, die auch die Anzeige der Zugankunfts- und -abfahrtszeiten aus dem Informationssystem sowie zur Wiedergabe des Bildes aus den CCTV-Industriekameras enthält. Durch die Verwendung der Projektionswand war es möglich, die Zahl der Monitore in der Betriebszentrale um zehn zu reduzieren. Dies hatte wiederum die Senkung der Wärmebelastung des Raumes sowie die Minderung der gegenseitigen Beeinflussung benachbarter Monitore zur Folge. Es konnte für Installation anderer zur Verkehrssteuerung notwendiger Anlagen mehr Raum freigestellt werden.
Anwendung von Projektionstechnologien beim Umbau des Prager Hauptbahnhof
Signal+Draht ; 94 , 10 ; 30-33
2002-01-01
4 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Anwendung von Projektionstechnologien beim Umbau des Prager Hauptbahnhofs
Tema Archive | 2002
|SLUB | 2010
|Umbau Graz Hauptbahnhof : Bau-Information
SLUB | 2009
|SLUB | 2008
|Umbau Ostseite Linz Hauptbahnhof
SLUB | 2010
|