Die Veränderungen der vergangenen Jahre haben deutliche Spuren im Bauwesen hinterlassen, wovon auch das Vermessungswesen nicht verschont geblieben ist. Dabei haben betriebswirtschaftliche Faktoren und Kennzahlen auch im Ingenieursektor Einzug gehalten, wodurch erbrachte Leistungen und Prozesse messbar und transparent gemacht werden konnten. Das klassische Vermessungswesen hat sich bei der Anwendung und Handhabung solcher Kennzahlen und Prozesse aufgrund des fehlenden Know-hows teilweise sehr schwer getan und ist auf der Suche nach praktikablen Hilfsmitteln, die eine Analyse und Verbesserung der eigenen betrieblichen Prozesse im neuen Jahrtausend ermöglichen. Der Beitrag greift diese Fragen auf und beurteilt Sinn und Zweck sowie mögliche Einsatzbereiche eines QM-Systems nach DIN EN ISO 9000 im Vermessungswesen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Qualitätsmanagement im Vermessungswesen


    Subtitle :

    Was bringt QM dem Vermessungswesen? Übertriebene Bürokratie oder der optimale Weg im neuen Jahrtausend


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    2002-01-01


    Size :

    4 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Qualitätsmanagement im Vermessungswesen

    Stahl, Volker | IuD Bahn | 2001


    Nachrichten aus dem Karten- und Vermessungswesen

    Buschmann, Ernst | IuD Bahn | 1994


    Nachrichten aus dem Karten- und Vermessungswesen

    Nahverkehr, PF 110423, 60039 Frankfurt/M. | IuD Bahn | 1996


    Nachrichten aus dem Karten- und Vermessungswesen

    Dr. Speck, Oeserstr. 92, 65934 Frankfurt/M. | IuD Bahn | 1996