Bei den ÖBB laufen derzeit einige Forschungsprojekte, die im Güterverkehr mehr Qualität auf die Schiene bringen sollen. Das Projekt "Transport Quality Monitoring" (TQM) will mit Hilfe von GPS-, SMS und Sensortechnologie Gütertransporte auf der ganzen Wegstrecke überwachen. Auf dem Wiener Nordwestbahnhof entsteht in Kooperation mit Partnern aus Industrie und Forschung ein "innovativer Umschlagsterminal" (IUT) zur Beschleunigung des Kombi-Umschlags. Das Projekt AILWS (Automatische Identifikation von Ladeeinheiten und Waggons im Schienenverkehr) untersucht neben der Laservermessung zur Überprüfung von Lichtraumprofilen die automatische Identifikation und Verarbeitung der Kennzeichen und Nummern von Ladeeinheiten durch Videoaufzeichnung. Im Projekt DEST (Digitale Entgleisungssensoren Triebfahrzeuge) schließlich werden Entgleisungssensoren an den Lokomotiven installiert, die jene charakteristischen Schwingungen identifizieren sollen, die bei Entgleisungen auftreten.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Forschen für den Güterverkehr


    Subtitle :

    ÖBB wollen den Cargo-Transport nach Südosteuropa sicherer machen



    Published in:

    Verkehr ; 57 , 26 A ; 7


    Publication date :

    2002-01-01


    Size :

    1 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Güterverkehr kompakt

    De Gruyter Oldenbourg | SLUB | 2024


    Güterverkehr

    Lorenz, Wilfried | IuD Bahn | 1994


    Güterverkehr

    Boutté, Claude | IuD Bahn | 1998


    Güterverkehr

    Köhn, Fritz | SLUB | 1989


    Güterverkehr

    Online Contents | 1994