Der Einsatz von Prototypen zur frühzeitigen Beurteilung des späteren Produktes ist aus der Produktentwicklung nicht mehr wegzudenken. Rapid-Tooling-Verfahren werden besonders dann zur Herstellung von Prototypen eingesetzt, wenn seriennahe Prototypen benötigt werden. Dass diese Prototypen trotz Einsatz des Serienmaterials und -prozesses nicht serienidentisch sind, wird im Beitrag erläutert. Es werden die untersuchten Rapid-Tooling-Verfahren kurz vorgestellt, die Versuchsdurchführung wird erläutert und es werden die Ergebnisse präsentiert und diskutiert.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Ähnlichkeit spritzgegossener Kunststoff-Prototypen zum Serienbauteil



    Published in:

    Konstruktion ; 54 , 1/2 ; 73-76


    Publication date :

    2002-01-01


    Size :

    4 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Kunststoff Prototypen: noch schneller ans Ziel

    Mussel,M. / Schneider Prototyping,Bad Kreuznach,DE | Automotive engineering | 1998


    Serienidentische Kunststoff Prototypen : praxisgerecht produzieren und testen

    Hofmann,P. / Konrad Hofmann,Fuerth,DE | Automotive engineering | 2004


    Ähnlichkeit! Horatio! Ähnlichkeit!

    Fingesten, Michel | DataCite | 1927


    Herstellung masseeingefaerbter, spritzgegossener PP-Teile

    Sommer,W. / Devalit van Deest,Ellerau,DE | Automotive engineering | 1991