Nach Überwindung zahlreicher Anfangsschwierigkeiten kündigt Südkorea jetzt an, den ersten Abschnitt der Eisenbahnstrecke von Seoul nach Pusan Ende 2003 zu eröffnen und damit in das Zeitalter der Hochgeschwindigkeit einzutreten. Anfang der 90er Jahre wurde das Projekt in Zusammenarbeit mit der französischen Alstom in Angriff genommen, die den Auftrag zum Bau von 64 TGV-Zügen erhielt. Die 412 km lange Neubaustrecke, die 70 % der Volkswirtschaft und 72 % der Bevölkerung erfasst, ist eine nationale Notwendigkeit, da Luftraum, Straßen und klassische Eisenbahnstrecken vollkommen überlastet sind. Der Beitrag behandelt die Verkehrsprognosen, den Einfluss auf die Volkswirtschaft, den Fortschritt der Arbeiten sowie den französischen Technologietransfer.
Grande vitesse en Corée. C'est reparti!
Die Hochgeschwindigkeit in Korea kommt in Gang!
La vie du rail et des transport ; 201 ; 18-29
2001-01-01
12 pages
Article (Journal)
French
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
L'@événement - Grande vitesse. L'enjeu, c'est lEurope
Online Contents | 2007
Grande Vitesse : La Corée du Sud lance ses KTX (Korea Train eXpress)
IuD Bahn | 2004
|TECHNOLOGIE - C'est parti pour l'hélicoptère russe à grande vitesse
Online Contents | 2011
IuD Bahn | 2006
|Dossier grande vitesse - Eurailspeed 2005. La grande vitesse fait salon à Milan
Online Contents | 2005