Mit der aktuellen Revision der ISO 9000 wird der Weg vom dokumentationsorientierten zum prozessorientierten Qualitätsmanagement beschritten. Während bereits ein großes Schulungs- und Beratungsangebot zur ISO 9000:2000 existiert, gibt es noch kaum praktische Erfahrungen mit der betrieblichen Umsetzung. Darüberhinaus ist ein Trend zum integrierten Management zu beobachten, bei dem Qualität, Umwelt und Arbeitssicherheit in einem gemeinsamen Managementsystem zusammengefasst werden soll. Sowohl die Gesichtspunkte des EFQM-Modells (EFQM=European Federation for Quality Management) als auch die Forderungen der neuen ISO 9000:2000 legen es nahe, sich mit einem integrierten Managementsystem zu beschäftigen. Die zunehmend vereinheitlichte Struktur der verschiedenen Managementsysteme erleichtert diesen Schritt. Ziel des Integrierten Managementsystems ist es unter anderem, durch Nutzen von Synergien Kosten zu senken. Die verschiedenen Aspekte werden z. T. anhand eines praktischen Unternehmensbeispiels vorgestellt.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Was taugen integrierte Managementsysteme?


    Subtitle :

    Erste Erfahrung bei der Einführung von ISO 9000:2000



    Published in:

    Technica ; 50 , 11 ; 20-24


    Publication date :

    2001-01-01


    Size :

    5 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Prozeßintegrierte Managementsysteme

    Rebmann, Erich / Bergemann, Rüdiger / Schulz, Martin et al. | IuD Bahn | 1998


    Qualitäts-Managementsysteme

    Beier, Wolfgang | IuD Bahn | 1996


    Fahrdynamik Managementsysteme

    Bosch,Stuttgart,DE / Michelin,FR | Automotive engineering | 2001


    Heisses Eisen Was Autoheizungen taugen

    Automotive engineering | 1984