Über ein eigenes Kontingent an Absetzmulden plant DB Cargo, die Angebotspalette im Schienengüterverkehr zu erweitern. Durch die containerähnlichen Behältern steht künftig auch Versendern, die ein entsprechendes Behältersystem nicht besitzen, ein Transportverfahren zur Verfügung, das flexibel die Verkehrswege Straße und Schiene verbindet. Mit einem Fassungsvermögen von 7,4 Kubikmetern eigenen sie sich für den Transport von Schüttgütern jeglicher Art mit einem spezifischen Gewicht von mehr als 1 000 kg je Kubikmeter.
DB Cargo erprobt neues Behältersystem
Cargo aktuell ; 6 ; 13
2001-01-01
1 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Online Contents | 1995
Automotive engineering | 1978
|