Die Lärmbelästigung ist die am häufigsten wahrgenommene Form der Umweltbelastung.70% der Deutschen fühlen sich durch Straßenverkehrslärm, 42% durch Fluglärm, 21% durch Schienenlärm, 21% durch Industrielärm, 22% durch Lärm der Nachbarn und 7% durch Sportanlagenlärm belästigt. Eine repräsentative Befragung der Bevölkerung hat ergeben, dass sich in Deutschland etwa 30 Mio Bürger durch eine Doppelbelästigung von Straßenverkehrs- und Fluglärm und etwa 16 Mio durch eine kumulative Belastung von Straßenverkehrs- und Schienenverkehrslärm betroffen sehen. Trotz der Erfolge der technischen und organisatorischen Lärmbekämpfung ist das allgemeine Lärmempfinden erheblich gestiegen und die belästigenden und gesundheitsbeeinträchtigenden Wirkungen des Lärms bleiben nach wie vor bestehen. Der Autor sieht die Notwendigkeit, Maßstäbe für die Beurteilung der den Rezipienten aus unterschiedlichen Schallquellen treffenden Gesamtlärmbelastung zu finden. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den rechtlichen Aspekten einer Gesamtlärmbetrachtung; der Beitrag beleuchtet aber auch die Probleme einer Gesamtlärmbetrachtung im Immissionsschutzrecht.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Rechtliche Aspekte einer Gesamtlärmbetrachtung



    Published in:

    Publication date :

    2001-01-01


    Size :

    11 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Verkehrsberuhigung - rechtliche Aspekte

    Informationszentrum Raum und Bau | TIBKAT | 1990



    Verkehrsberuhigung - rechtliche Aspekte

    Fritsch, Herbert | TIBKAT | 1993


    Rechtliche Aspekte von Fahrerassistenzsystemen

    Gasser,T.M. / Bundesanstalt f.Strassenwesen,BASt,Bergisch-Gladbach,DE | Automotive engineering | 2010