Die Teilnahme am betrieblichen Verkehr ist, im Gegensatz zur Arbeitssicherheit, in den letzten Jahren nicht gestiegen sondern die Unfallzahlen stagnieren oder steigen sogar in manchen Branchen an. Dies gilt sowohl für die Wegeunfälle von und zum Arbeitsplatz, als auch für die Unfälle auf Dienstfahrten. Neben der wirtschaftlichen Situation in der Gesellschaft und dem Gewohnheitsmäßigen individuellen Fahrfehlverhalten wurden in einer Studienserie als Hauptverursachungsfaktoren betrieblicher Verkehrsunfälle Arbeitsstress, Arbeitsklima, Partizipationsmöglichkeit und Risikobereitschaft identifiziert. Überblicksstudien zeigen weiterhin, dass Einzelaktionen, wie Poster, Filme, Belohnungsprogramme, Aktionstage etc. nur begrenzten, kurzfristigen Erfolg haben, während Maßnahmen, die die Mitarbeiter eigenverantwortlich in die Fahrgestaltung einbeziehen, deutlich höhere Erfolgsaussichten versprechen. Einige der betrieblich erfolgreichen Systeme sollten auch für den Straßenverkehr erprobt werden, und der Betrieb sollte als Einflussgröße auf den individuellen Fahrer intensiver genutzt werden, um die (betriebliche) Verkehrssicherheit umfassend zu steigern.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Betriebliche Verkehrssicherheitsarbeit: Ein Überblick


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    2001-01-01


    Size :

    7 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Verkehrssicherheitsarbeit

    Köppe, Laura / Kühne, Stephan / Kupka, Larissa et al. | SLUB | 2017


    Verkehrssicherheitsarbeit

    Stösser, Ulrich / Waschke, Marc-Philipp / Abraham, Susann et al. | SLUB | 2020


    Verkehrssicherheitsarbeit

    Doetsch, Kathleen / Bauer, Torsten / Wagner, Dirk et al. | SLUB | 2014


    Verkehrssicherheitsarbeit

    Kunath, Kerstin / Fourier, Anna / Matschke, Christian et al. | SLUB | 2015