Um sich am Güterverkehrsmarkt gegenüber den anderen Verkehrsträgern behaupten zu können, ist eine ständige Optimierung der Prozesse in Eisenbahnunternehmen erforderlich. Hierzu wird eine spezifische Kosten- und Leistungsrechnung für Regionalbahnen mit dem Hauptmerkmal der Prozessorientierung vorgestellt. Im Mittelpunkt steht der Güterverkehr, wobei eine Übertragung auf den Personenverkehr durchaus möglich ist. Innovative Ansätze der neuen Kosten- und Leistungsrechnung sind: die Trennung von Vermarktung, Eisenbahnbetrieb und Bereitstellung der Infrastruktur, Marktorientierung, Ressourcenorientierung, separate Kalkulation für Transport, Wagenvermietung und zusätzliche Dienstleistungen, Kalkulation des Transports einer Sendung analog zur Transportkette sowie auslastungsorientierte Akquisition. Die Kernbereiche Vermarktung, Eisenbahnbetrieb und Bereitstellung der Infrastruktur sollten als Profitcenter geführt werden, welche untereinander mit Hilfe von Verrechnungspreisen Leistungen austauschen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Neue Ideen für die Kosten- und Leistungsrechnung in Bahnunternehmen



    Published in:

    Publication date :

    2000-01-01


    Size :

    4 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German