Als erster Automobilhersteller bietet Daimler-Chrysler Brennstoffzellenfahrzeuge auf dem Markt an. In den kommenden drei Jahren sollen 20 bis 30 Stadtbusse mit Brennstoffzellenantrieb gebaut, vertrieben und eingesetzt werden. Die Verkehrsbetriebe werden dann in einer praktischen Erprobung über zwei Jahre hinweg ausreichende statistische Daten zu den emissionsfreien, geräuscharmen und energiesparenden Fahrzeugen sammeln können. Als Kraftstoff für den Flotteneinsatz im ÖPNV eignet sich am ehesten Wasserstoff. Die Niederflur-Stadtlinienbusse Citaro mit Brennstoffzellenantrieb sind die technologischen Nachfolger des NEBUS. Der Aufbau und das Konzept des Fahrzeugs werden kurz erläutert.
DaimlerChrysler geht mit Brennstoffzellenbussen an den Markt
Stadtverkehr ; 45 , 5 ; 15
2000-01-01
1 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Industrie & Produkt - DaimlerChrysler geht mit Brennstoffzellenbussen an den Markt
Online Contents | 2000
Titel - DaimlerChrysler - Dem Kunden nutzen geht vor sparen
Online Contents | 1998
Markentrennung geht vor Synergie. Strategie und Einkauf von DaimlerChrysler
Automotive engineering | 1999
|Automotive engineering | 1998
|Bluetec gegen Hybrid: High tech Diesel von DaimlerChrysler fuer den US Markt
Automotive engineering | 2006
|