Als erster Automobilhersteller bietet Daimler-Chrysler Brennstoffzellenfahrzeuge auf dem Markt an. In den kommenden drei Jahren sollen 20 bis 30 Stadtbusse mit Brennstoffzellenantrieb gebaut, vertrieben und eingesetzt werden. Die Verkehrsbetriebe werden dann in einer praktischen Erprobung über zwei Jahre hinweg ausreichende statistische Daten zu den emissionsfreien, geräuscharmen und energiesparenden Fahrzeugen sammeln können. Als Kraftstoff für den Flotteneinsatz im ÖPNV eignet sich am ehesten Wasserstoff. Die Niederflur-Stadtlinienbusse Citaro mit Brennstoffzellenantrieb sind die technologischen Nachfolger des NEBUS. Der Aufbau und das Konzept des Fahrzeugs werden kurz erläutert.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    DaimlerChrysler geht mit Brennstoffzellenbussen an den Markt



    Published in:

    Stadtverkehr ; 45 , 5 ; 15


    Publication date :

    2000-01-01


    Size :

    1 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German






    Markentrennung geht vor Synergie. Strategie und Einkauf von DaimlerChrysler

    Daimler-Benz,Stuttgart,DE / Chrysler,US | Automotive engineering | 1999


    DaimlerChrysler

    Daimler-Benz,Stuttgart,DE | Automotive engineering | 1998


    Bluetec gegen Hybrid: High tech Diesel von DaimlerChrysler fuer den US Markt

    DaimlerChrysler,Stuttgart,DE | Automotive engineering | 2006