Es besteht keinen Zweifel darüber, dass ein automatischer, fahrerloser Betrieb mit neuen Anlagen möglich und sinnvoll ist. Im Zuge der Verlängerung der Berliner U-Bahn-Linie 5 stand jedoch die Frage im Mittelpunkt, ob eine Nachrüstung auch auf einer bereits bestehenden Anlage technisch, betrieblich und wirtschaftlich machbar ist. Dies zu klären, sollte Aufgabe eines Forschungsvorhabens der Berliner Verkehrsbetriebe sein. Die mit dem Namen "Star" (Systemtechnik für den automatischen Regelbetrieb) im April 2000 ausgelaufene Studie hatte zunächst zum Inhalt, ein integriertes Betriebskonzept aufzustellen. Die Beschreibung des automatischen U-Bahn-Betriebs, mit der hierbei im Vordergrund stehenden umfassenden Beschreibung des ungestörten, automatischen Regelbetriebes und der Abweichungen hiervon, bildeten den Schwerpunkt der Betrachtungen. Betrachtet wurde die Ausgangssituation der U-Bahn und ihrer Infrastruktur, wobei im Mittelpunkt die Berücksichtigung der speziellen Anforderungen des automatischen U-Bahn-Betriebs an die Gestaltung der baulichen Anlagen, an die Ausrüstung der Fahrzeuge und an den Personaleinsatz stand.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Integriertes Betriebskonzept für einen automatischen U-Bahn-Betrieb



    Published in:

    Verkehr und Technik ; 53 , 5 ; 203-204, 206-211


    Publication date :

    2000-01-01


    Size :

    9 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German






    Bemerkungen zum Betriebskonzept der Berliner S-Bahn

    Rüger, Siegfried | IuD Bahn | 1997


    Bemerkungen zum Betriebskonzept der Berliner S-Bahn

    Rüger, Siegfried | Online Contents | 1997


    Das Betriebskonzept für den neuen Berliner S-Bahn-Ring

    Lorenz, Eberhard / Pohlmann, Rainer | IuD Bahn | 2002