Der Einsatz von IGBT-Halbleitern (Insulated Gate Bipolar Transistor), die die klassischen GTO-Halbleiter ersetzen sollen, brachte bedeutende Verbesserungen der Zugkraft-Stromrichter, insbesondere bezüglich reduzierter Kosten, besserer Wirkungsgrade, höherer Betriebssicherheit sowie der Gewichtsreduktion. Im Beitrag werden die Vorteile des IGBT-Halbleiters, sowie die Neuerungen, die im Bahnwesen realisiert werden konnten, beschrieben und dabei besonders der Vorteil bei der Herstellung von Mehrspannungslokomotiven hervorgehoben. Darüber hinaus wird die Entwicklung im Bereich der Antriebskette ONIX 3000 von Alstom, die in erster Linie für 3 kV DC-Netze entwickelt wurde, und die Fortschritte bei den Nebenrichtern dargestellt. Neue Entwicklungen der unter Spannung stehenden IGBT-Bauelemente deuten auf Verbesserungen für künftige Anwendungen und Schaltbilder hin.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Einführung der IGBT-Technologie bei der Herstellung von Eisenbahnfahrzeugen


    Contributors:


    Publication date :

    2000-01-01


    Size :

    5 pages


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Rollgeräusche bei Eisenbahnfahrzeugen

    Hecht, Markus | Online Contents | 2010


    Leichtbau von Eisenbahnfahrzeugen

    Dannehl, Adolf | Online Contents | 2001


    Laufuntersuchungen an Eisenbahnfahrzeugen

    Liechty, R. | Engineering Index Backfile | 1936


    Rollgeräusche bei Eisenbahnfahrzeugen

    Hecht, Marku | IuD Bahn | 2010


    Die Aufprallsicherheit von Eisenbahnfahrzeugen

    Lacôte, Françoi | IuD Bahn | 1995