Immer mehr Nebenstrecken sind aus wirtschaftlichen Gründen von der Stilllegung bedroht. Die bewährte, kostengünstige Stellwerkstechnik SIMIS net eröffnet der Deutschen Bahn AG und anderen Betreibern nun die Möglichkeit, den Betreibskostenanteil auf Nebenstreckennetzen kurzfristig zu senken. Damit bietet sich eine reelle Chance, viele Strecken vor dem wirtschaftlichen Aus zu bewahren. Das Konzept von SIMIS net sieht das Aufteilen eines regionalen Netzes in einzelne dezentrale Stellbereiche vor. Die räumlichen Ausdehnungen der Stellbereiche ergeben sich aus den örtlichen Gegebenhaiten (wie z.B. den Entfernungen zwischen den Bahnhöfen) und den betrieblichen Anforderungen (wie z.B. den Streckengeschwindigkeiten). Die Einrichtung der Stellbereiche werden von Stationsmodulen gesteuert - die Steuerung der Stationsmodule erfolgt aus einer Zentrale. An die Zentrale können bis zu 15 dezentrale Stationsmodule angeschlossen werden. Damit sind maximal 16 Stellbereiche in einem Stellwerk SIMIS net möglich.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    SIMIS net - eine neue Chance für regionale Netze



    Published in:

    Signal+Draht ; 92 , 7+8 ; 10-12


    Publication date :

    2000-01-01


    Size :

    3 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    SIMIS net - eine neue Chance für regionale Netze

    Stutzbach, J. / Friedrichs, W. / Brandt, D. | Tema Archive | 2000


    Migrationsstrategien: Übergang ESTW von Simis C nach Simis D

    Schölzel-Ebeling, Jürgen | IuD Bahn | 2010


    SIMIS-C - Die Kompaktversion des sicheren Mikrocomputersystems SIMIS

    Eue, W. / Gronemeyer, M. | Tema Archive | 1987


    SIMIS FFB

    Hille, Jürgen | IuD Bahn | 2000