Der Ansatz, dass Unfälle nicht passieren, sondern verursacht werden, führt dazu, die Ursachen von Unfallgeschehnissen genauer zu betrachten. Neben den klassischen Ursachen der sicherheitswidrigen Technik oder Organisation taucht der Faktor menschliches Fehlverhalten dabei zunehmend ins Blickfeld betrieblicher Arbeitsschützer. Die hauptsächlichen Ursachen von Fehlverhalten sind durch die Faktoren "nicht wissen", "nicht können", "nicht wollen", "nicht dürfen", "nicht müssen" geprägt. Eine nicht unwesentliche Rolle dabei spielt das Verhalten der Vorgesetzten. Ein Modell zum Ablauf menschlichen Verhaltens soll aufzeigen, welches Verhalten eine Risikosituation begleitet. Die Analyse dieser Abläufe kann helfen, das Verhalten zu ändern. Abschließend zeigt eine vorgeschlagene Unternehmensstrategie zur Steigerung und Durchsetzung von Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, dass Sicherheitsarbeit nur erfolgreich sein kann, wenn die Erkenntnisse des Verhaltensmodells in ein Gesamtkonzept umgesetzt werden.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Motivationskonzepte zum sicherheitsgerechten und gesundheitsbewussten Verhalten im Betrieb



    Published in:

    Tiefbau ; 112 , 1 ; 38-40


    Publication date :

    2000-01-01


    Size :

    3 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German