Züge mit Neigetechnik oder großräumige lademaßüberschreitende Gütersendungen (Lü-Sendungen) sind außergewöhnliche Transporte, die nur unter besonderen Bedingungen zugelassen werden können. Berührungen von den Lichtraum einengenden Hindernissen im Nachbargleis müssen sicher ausgeschlossen werden. Die Tatsache, dass Lü-Sendungen häufig während der Nacht transportiert werden müssen und dabei stellenweise das Nachbargleis gesperrt werden muss, ist wirtschaftlich gesehen nicht tragfähig. Die DB Netz AG hat daher in einem Projekt Messkonzepte zur Erfassung des horizontalen und vertikalen Abstandes benachbarter Gleise und deren Überhöhung entwickelt. Die Messung soll von einem fahrenden Zug aus erfolgen, wobei die gemessenen Werte eindeutig der Streckenkilometrierung zuzuordnen sind, so dass ein vollständiger Gleis-Ortsbezug hergestellt werden kann. Es zeigt sich, dass sich hierfür sowohl der Einsatz eines Laserscanners als auch photogrammetrische Aufnahmeverfahren eignen. Der Lichtraumprofil-Messzug LIMEZ II kann mit seinem photogrammetrischen Aufnahmesystem für eine Messgeschwindigkeit bis zu 30 km/h genutzt werden. Will man jedoch die Geschwindigkeit bis auf 100 km/h erhöhen, sollte die Lasertechnik eingesetzt werden.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Kinematische Vermessung von Gleisabständen


    Subtitle :

    Vorstellung von Messkonzepten auf Basis des Lichtraumprofil-Messzugs LIMEZ II



    Published in:

    Publication date :

    2000-01-01


    Size :

    7 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Kinematische Vermessung von Gleisabständen

    Scholz, Sylvia | Online Contents | 2000



    KINEMATISCHE LEHNENVERKLEIDUNG

    LINE JOHNATHAN ANDREW / KONDRAD MARCOS SILVA / BERRY S M AKBAR | European Patent Office | 2023

    Free access

    Kinematische Kopplung

    SCHMIDT GERHARD | European Patent Office | 2020

    Free access

    KINEMATISCHE KOPPLUNG

    SCHMIDT GERHARD | European Patent Office | 2020

    Free access