Hohe Anforderungen an die Längskräfte beeinträchtigen den Leichtbau von Triebwagen. Besonders am Übergang zwischen Hoch- und Niederflurteil treten immer wieder Festigkeitsprobleme auf. Die mit Längskräften verbundene passive Sicherheit kann unter Gewährleistung der gleichen Sicherheit nach § 2 Abs. 2 EBO in dynamische Vorgaben transformiert werden. Durch das Forschungsvorhaben DYNDIM (Dynamische Dimensionierung der Längskraft) konnte ein standardisiertes und mit dem EBA abgestimmtes Zulassungsverfahren erstellt werden. Das Verfahren soll in eine nationale Regel der Technik umgewandelt werden. Es hat sich gezeigt, dass der in der EBO verankerte Nachweis der gleichen Sicherheit ein Mittel ist, um neue Bauweisen voranzubringen. Der Beitrag schildert das Forschungsvorhaben DYNDIM und das darin enthaltene standardisierte Verfahren zur Bauartzulassung für Triebwagen mit verminderten Längskräften.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Zulassung von Leichttriebwagen



    Published in:

    ETR - Eisenbahntechnische Rundschau ; 49 , 5 ; 286-288, 290-292, 294


    Publication date :

    2000-01-01


    Size :

    9 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    AUFSICHT ZULASSUNG

    Online Contents | 2006


    AUSBILDUNG + ZULASSUNG

    Online Contents | 2011


    Zulassung von Leichttriebwagen

    Füser, S. / Voß, G. | Tema Archive | 2000


    MONITOR - AUFSICHT . ZULASSUNG

    Online Contents | 2006