Überblick und Feldstrukturierung -- Zielgruppen der Verkehrssicherheitskommunikation -- Verkehrssicherheitskampagnen.- Verarbeitung von Botschaften der Verkehrssicherheitskommunikation -- Konzepte für die Unfallprävention der Zukunft.-Ausblick.

    Die Senkung der Anzahl von Verkehrsunfällen und Unfallopfern stellt eine zentrale Herausforderung dar, sowohl aus Sicht des öffentlichen Gesundheitswesens als auch mit Blick auf volkswirtschaftliche Lasten. Aus diesem Grund kommt der kommunikativen Unfallprävention eine große Relevanz zu. Welche Erfolge solche Verkehrssicherheitskommunikation erzielen kann, hängt wiederum maßgeblich von ihrem strategischen Zuschnitt ab, und dieser kann und muss durch wissenschaftliche Forschung angeleitet werden. Der Band bringt deshalb forschungs- und praxisbezogene Beiträge zu unterschiedliche Aspekten der Verkehrssicherheitskommunikation zusammen. Der Inhalt Zielgruppen.- Verkehrssicherheitskampagnen.- Verarbeitung von Botschaften der Verkehrssicherheitskommunikation.- Konzepte für die Unfallprävention der Zukunft. Die Zielgruppen - Dozierende und Studierende der Medien- und Kommunikationswissenschaft - Forschende und Spezialisten für Verkehrssicherheit und Unfallprävention Die Herausgeber Dr. Christoph Klimmt ist Universitätsprofessor für Kommunikationswissenschaft am Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Dr. Marcus Maurer ist Universitätsprofessor für empirische Methoden am Institut für Kommunikationswissenschaft der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Dr. Hardy Holte ist Verkehrspsychologe bei der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) in Bergisch Gladbach. Dr. Eva Baumann ist Akademische Oberrätin auf Zeit an der Fakultät für Gesundheitswissenschaften der Universität Bielefeld.


    Access

    Download

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Verkehrssicherheits-Kommunikation : Beiträge der empirischen Forschung zur strategischen Unfallprävention


    Contributors:


    Publication date :

    2015


    Size :

    Online-Ressource (XI, 340 S, online resource)




    Type of media :

    Book


    Type of material :

    Electronic Resource


    Language :

    German



    Classification :

    BKL:    55.84 Straßenverkehr
    DDC:    302.2




    Die PRO-GEN Verkehrssicherheits-Checkliste

    Chaloupka,C. / Hyden,C. / Risser,R. et al. | Automotive engineering | 1990


    Unfallpräventionssystem, Fahrzeug und Verfahren zur Unfallprävention

    KLAWITTER MATTHIAS / KAYA MUSA | European Patent Office | 2021

    Free access

    Unfallprävention bei der Straßenbahn Nante

    Göbel, Stefan | IuD Bahn | 2008


    Zur strategischen Planung von EDI: Ergebnisse einer empirischen Untersuchung

    Vahrenkamp, Richard / Brehm, Bernd | IuD Bahn | 1998