Zentrale ethische Frage im 21. Jahrhundert: Wie gehen wir am besten mit Altern, Sterben und Tod um? Erstmals werden die Erkenntnisse verschiedener Wissenschaften dazu in einem Handbuch zusammengefasst. Es vermittelt grundlegende Kenntnisse über medizinische, psychologische, historische und ethische Aspekte von Sterben und Tod und beleuchtet religionswissenschaftliche, ethnologische und philosophische Perspektiven. Sowohl der individuelle als auch der gesellschaftliche Umgang mit dem Thema kommen zur Sprache, ebenso wie moralische Debatten, z. B. zu Suizid und Todesstrafe


    Access

    Download

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Sterben und Tod : Geschichte - Theorie - Ethik : ein interdisziplinäres Handbuch


    Contributors:

    Publication date :

    2010


    Size :

    1 Online-Ressource (IX, 389 Seiten)


    Remarks:

    Diagramme
    Literaturangaben




    Type of media :

    Book


    Type of material :

    Electronic Resource


    Language :

    German



    Classification :

    BKL:    15.07 Kulturgeschichte / 71.59 Kultursoziologie: Sonstiges / 08.36 Philosophische Anthropologie / 73.93 Immaterielle Kultur / 44.02 Philosophie und Theorie der Medizin / 77.93 Angewandte Psychologie
    RVK:    PJ 2300 / MS 6300 / BK 6100 / CC 7264 / CC 7200
    DDC:    301



    Sterben und Tod : Geschichte - Theorie - Ethik ; ein interdisziplinäres Handbuch

    Wittwer, Héctor ;Schäfer, Daniel ;Frewer, Andreas | TIBKAT | 2011


    Sterben und Tod : Geschichte - Theorie - Ethik : ein interdisziplinäres Handbuch

    Wittwer, Héctor | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 2010



    Sterben und Tod : Geschichte - Theorie - Ethik ; ein interdisziplinäres Handbuch

    Wittwer, Héctor ;Schäfer, Daniel ;Frewer, Andreas | TIBKAT | 2010


    Sterben und Tod : Geschichte - Theorie - Ethik : ein interdisziplinäres Handbuch

    Wittwer, Héctor ;Schäfer, Daniel ;Frewer, Andreas | TIBKAT | 2010