Die Erfindung betrifft einen Tragarm einer Anhängerkupplung eines Kraftfahrzeugs, wobei der Tragarm einen einstückigen Tragkörper aufweist, der einen Montageabschnitt zum Montieren an einer Montagefläche sowie einen Lastabschnitt zum Tragen einer Last aufweist, die mit ihrer Gewichtskraft in einer Vertikalrichtung den Lastabschnitt belastet, wobei der Montageabschnitt von dem Lastabschnitt in einer auf der Vertikalrichtung senkrecht stehenden Längsrichtung beabstandet ist und mit dem Lastabschnitt nur durch einen Verbindungsabschnitt des Tragkörpers verbunden ist, wobei der Verbindungsabschnitt in einer senkrecht auf Längs- und Vertikalrichtung verlaufenden Transversalrichtung durch zwei Transversalseiten begrenzt ist und an dem Tragkörper eine Sensoreinrichtung zum Ermitteln einer auf den Verbindungsabschnitt wirkenden Kraft angeordnet ist, wobei die Dehnungsmesseinrichtung mindestens drei Dehnungsmesssensoren umfasst, die an dem Verbindungsabschnitt an einer seiner Transversalseiten oder innerhalb einer in dem Verbindungsabschnitt vorgesehenen, in zumindest eine seiner Transversalseiten mündenden Ausnehmung angeordnet sind und um eine in Transversalrichtung verlaufende Achse verteilt angeordnet sind.


    Access

    Download


    Export, share and cite



    Title :

    MESSEINRICHTUNG ZUR BESTIMMUNG DER BELASTUNG EINES TRAGARMS


    Additional title:

    MEASURING DEVICE FOR DETERMINING THE LOAD ON A SUPPORTING ARM
    DISPOSITIF DE MESURE POUR DÉTERMINER LA CHARGE D'UN BRAS PORTEUR


    Contributors:

    Publication date :

    2025-03-19


    Type of media :

    Patent


    Type of material :

    Electronic Resource


    Language :

    German


    Classification :

    IPC:    B60D Fahrzeugverbindungen , VEHICLE CONNECTIONS



    Messeinrichtung zur Bestimmung der Belastung eines Tragarms

    WEBER WERNER | European Patent Office | 2025

    Free access

    Messeinrichtung zur Bestimmung von Reifenkennlinien im Fahrbetrieb

    Nuessle,M. / Gnadler,R. / Univ.Karlsruhe | Automotive engineering | 2001