Eine Radlageranordnung umfasst eine Dichtung zum Abdichten des ringförmigen Raums zwischen einem inneren Element und einem äußeren Element, wobei eines davon ein statisches Element und das andere ein drehbares Element ist. Die Dichtung umfasst ein ringförmiges Gehäuse, das einen zylindrischen Abschnitt, der in Eingriff mit dem statischen Element ist, und einen ringförmigen Flanschabschnitt hat, der sich radial von dem zylindrischen Abschnitt erstreckt, um vertikal mit Bezug auf die horizontale zentrale Achse ausgerichtet zu sein. Ein ringförmiges Dichtungselement ist an dem Flanschabschnitt des Gehäuses angebracht und hat mindestens eine Dichtungslippe, die in Eingriff mit dem drehbaren Element ist, um den ringförmigen Raum in eine erste Kammer und eine zweite Kammer zu trennen. Ferner erstreckt sich mindestens ein Entlüftungsloch axial durch den Flanschabschnitt des Gehäuses, um die erste Kammer fluidisch mit der zweiten Kammer zu verbinden.
A wheel end assembly includes a seal for sealing the annular space between an inner member and an outer member, one of which is a static component and the other a rotatable component. The seal includes an annular case having a cylindrical portion engaged with the static component and an annular flange portion extending radially from the cylindrical portion so as to be oriented vertically with respect to the horizontal central axis. An annular seal member is attached to the flange portion of the case and has at least one sealing lip engaged with the rotatable component so as to separate the annular space into a first chamber and a second chamber. Further, at least one air vent hole extends axially through the flange portion of the case so as to fluidly connect the first chamber with the second chamber.
Dichtung mit axialen Entlüftungen
2025-07-31
Patent
Electronic Resource
German
Neuartige Radialkolbeneinheit mit axialen Steuerplatten
TIBKAT | 2016
|Zur Auslegung von axialen Gleitringdichtungen
Automotive engineering | 1981
|European Patent Office | 2024
|