Die Erfindung betrifft eine Antriebseinheit (100) für eine Fahrzeugachse mit einem ersten Rad (R1) und einem zweiten Rad (R2), umfassend eine elektrische Maschine (EM) und ein Getriebe mit zumindest zwei Planetensätzen (PS1, PS2), die koaxial zur elektrischen Maschine (EM) angeordnet sind, sowie einer Verbindungswelle (W), die achsparallel zur elektrischen Maschine (EM) angeordnet und zur Anbindung des zweiten Rades (R2) eingerichtet ist, dadurch gekennzeichnet, dass einer der beiden Planetensätze (PS1, PS2) zur ungleichen Aufteilung eines von der elektrischen Maschine (EM) über eine Sonnenwelle des selbigen Planetensatzes eingespeisten Drehmomentes auf eine Stegwelle und eine Hohlradwelle des selbigen Planetensatzes eingerichtet ist.


    Access

    Download


    Export, share and cite



    Title :

    Antriebseinheit für eine Fahrzeugachse


    Contributors:

    Publication date :

    2025-07-24


    Type of media :

    Patent


    Type of material :

    Electronic Resource


    Language :

    German


    Classification :

    IPC:    B60B VEHICLE WHEELS , Räder für Fahrzeuge / F16H Getriebe , GEARING / B60K Anordnung oder Einbau von Antriebseinheiten oder von Kraft- bzw. Drehmomentübertragungen in Fahrzeugen , ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES



    ANTRIEBSEINHEIT UND FAHRZEUGACHSE FÜR EIN ELEKTROFAHRZEUG

    MAIR ULRICH / POLLMEYER STEPHAN / MÜNSTER MARTIN | European Patent Office | 2017

    Free access

    FAHRZEUGACHSE MIT EINER ZENTRAL ANGEORDNETEN ANTRIEBSEINHEIT

    WALLGREN KLAUS / HEIDSIECK KNUT | European Patent Office | 2020

    Free access

    FAHRZEUGACHSE MIT EINER ZENTRAL ANGEORDNETEN ANTRIEBSEINHEIT

    WALLGREN KLAUS / HEIDSIECK KNUT | European Patent Office | 2019

    Free access

    Fahrzeugachse mit einer zentral angeordneten Antriebseinheit

    WALLGREN KLAUS / HEIDSIECK KNUT | European Patent Office | 2019

    Free access

    Radlageranordnung für eine Fahrzeugachse

    KAISER ANDREAS / LANG JONAS / EICHELMANN FRANK et al. | European Patent Office | 2024

    Free access