Die Erfindung betrifft ein Solarzellenmodul (10) für ein Kraftfahrzeug, mit einer Kunststoffplatte (14), welche zumindest bereichsweise lichtdurchlässig ausgebildet ist, und durch welche ein Außenbeplankungsteil für das Kraftfahrzeug bereitgestellt ist. Eine Außenseite (18) der Kunststoffplatte (14) ist zu einer Umgebung (20) hin gewölbt ausgebildet. Die Kunststoffplatte (14) ist an einer der Außenseite (18) gegenüberliegenden Innenseite (22) mit einer Mehrzahl von Solarzelleneinheiten (16) bestückt. Die Innenseite (22) der Kunststoffplatte (14) ist in mit den Solarzelleneinheiten (16) korrespondierenden Teilbereichen (24) eben ausgebildet, wobei in einem jeweiligen Teilbereich (24) eine jeweilige Solarzelleneinheit (16) an der Kunststoffplatte (14) festgelegt ist. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Kraftfahrzeug mit wenigstens einem Solarzellenmodul (10) und ein Verfahren zum Herstellen eines Solarzellenmoduls (10).
Solarzellenmodul für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug und Verfahren zum Herstellen eines Solarzellenmoduls
2024-09-26
Patent
Electronic Resource
German
IPC: | H01L Halbleiterbauelemente , SEMICONDUCTOR DEVICES / B60K Anordnung oder Einbau von Antriebseinheiten oder von Kraft- bzw. Drehmomentübertragungen in Fahrzeugen , ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES / H02S GENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRA-RED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, E.G. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES , Erzeugung elektrischer Energie durch Umwandlung von Infrarot-Strahlung, sichtbarem Licht oder ultraviolettem Licht, z.B. unter Verwendung von Photovoltaik [PV]-Modulen / B60L PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES , Antrieb von elektrisch angetriebenen Fahrzeugen |
European Patent Office | 2024
|Solarzellenmodul für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
European Patent Office | 2025
|Verfahren zum Herstellen eines Kraftfahrzeug-Innenverkleidungsteils
European Patent Office | 2023
|European Patent Office | 2016
|