Lenkvorrichtung (140) für eine lenkbare Achse (106) eines Kraftfahrzeugs (100), wobei die lenkbare Achse (106) eine Achsschenkellenkung aufweist, wobei die Lenkvorrichtung (140) folgende Merkmale aufweist:mindestens ein Gelenkgehäuse (252, 262) zum Verbinden mit einer Felgenanlage (202, 204) zum Befestigen eines Rades (102, 104) für die lenkbare Achse (106), wobei das mindestens eine Gelenkgehäuse (252, 262) um eine Lenkdrehachse (A) relativ zu der lenkbaren Achse (106) drehbar gelagert ist, wobei das mindestens eine Gelenkgehäuse (252, 262) einen ersten Anlenkarm (254, 264) und einen zweiten Anlenkarm (256, 266) aufweist, wobei die Lenkdrehachse (A) zwischen dem ersten Anlenkarm (254, 264) und dem zweiten Anlenkarm (256, 266) angeordnet ist;einen ersten Linearantrieb (142), der mit dem ersten Anlenkarm (254, 264) des mindestens einen Gelenkgehäuses (252, 262) gekoppelt ist, wobei der erste Linearantrieb (142) ausgebildet ist, um über den ersten Anlenkarm (254, 264) ein Radschwenkmoment (M) auf das Gelenkgehäuse (252, 262) um die Lenkdrehachse (A) zu erzeugen; undeinen zweiten Linearantrieb (144), der mit dem zweiten Anlenkarm (256, 266) des mindestens einen Gelenkgehäuses (252, 262) gekoppelt ist, wobei der zweite Linearantrieb (144) ausgebildet ist, um über den zweiten Anlenkarm (256, 266) ein Radschwenkmoment (M) auf das Gelenkgehäuse (252, 262) um die Lenkdrehachse (A) zu erzeugen,gekennzeichnet durch ein erstes Gelenkgehäuse (252) zum Verbinden mit einer ersten Felgenanlage (202) zum Befestigen eines ersten Rades (102) für die Achse (106) und durch ein zweites Gelenkgehäuse (262) zum Verbinden mit einer zweiten Felgenanlage (204) zum Befestigen eines zweiten Rades (104) für die Achse (106), wobei jedes Gelenkgehäuse (252, 262) um die Lenkdrehachse (A) relativ zu der lenkbaren Achse (106) drehbar gelagert ist, wobei jedes Gelenkgehäuse (252, 262) den ersten Anlenkarm (254, 264) und den zweiten Anlenkarm (256, 266) aufweist, wobei der erste Linearantrieb (142) mit dem ersten Anlenkarm (254) des ersten Gelenkgehäuses (252) gekoppelt ist und mit dem ersten Anlenkarm (264) des zweiten Gelenkgehäuses (262) gekoppelt ist, wobei der erste Linearantrieb (142) ausgebildet ist, um über die ersten Anlenkarme (254, 264) das Radschwenkmoment (M) auf die Gelenkgehäuse (252, 262) um die Lenkdrehachse (A) zu erzeugen, wobei der zweite Linearantrieb (144) mit dem zweiten Anlenkarm (256) des ersten Gelenkgehäuses (252) gekoppelt ist, und ferner gekennzeichnet durch einen dritten Linearantrieb (246), der mit dem zweiten Anlenkarm (266) des zweiten Gelenkgehäuses (262) gekoppelt ist, wobei der zweite Linearantrieb (144) und der dritte Linearantrieb (246) ausgebildet sind, um über die zweiten Anlenkarme (256, 266) ein Radschwenkmoment (M) auf die Gelenkgehäuse (252, 262) um die Lenkdrehachse (A) zu erzeugen.
Lenkvorrichtung für eine lenkbare Achse eines Kraftfahrzeugs, Verfahren und Steuergerät zum Betreiben einer Lenkvorrichtung, Lenksystem für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
2024-07-11
Patent
Electronic Resource
German
IPC: | B62D MOTOR VEHICLES , Motorfahrzeuge |
Verfahren zum Betreiben einer Lenkvorrichtung, Lenkvorrichtung, Kraftfahrzeug
European Patent Office | 2025
|European Patent Office | 2019
|