Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Leistungsversorgung von Hilfsbetrieben (HB) eines Schienenfahrzeugs (SFZ). Ein erstes Schienenfahrzeug (LOK) bewegt mit Hilfe seines Antriebs ein mit dem ersten Schienenfahrzeug (LOK) gekoppeltes zweites Schienenfahrzeug (SFZ). Das zweite Schienenfahrzeug (SFZ) führt während seiner Bewegung eine elektromotorische Bremsung durch, um beim Bremsen des zweiten Schienenfahrzeugs (SFZ) elektrische Leistung (Pbraking) zu bilden. Die beim Bremsen gebildete elektrische Leistung (Pbraking) wird an Hilfsbetriebe (HB) des zweiten Schienenfahrzeugs (SFZ) übertragen, um deren Betrieb zu ermöglichen.
The invention relates to a method for supplying power to auxiliary units (HB) of a rail vehicle (SFZ). A first rail vehicle (LOK), with the aid of its drive, moves a second rail vehicle (SFZ) which is coupled to the first rail vehicle (LOK). As it moves, the second rail vehicle (SFZ) performs electromotive braking in order to create electrical power (Pbraking) during braking of the second rail vehicle (SFZ). The electrical power (Pbraking) created during braking is transmitted to auxiliary units (HB) of the second rail vehicle (SFZ) in order to allow operation of said auxiliary units.
Verfahren zur Leistungsversorgung von Hilfsbetrieben eines Schienenfahrzeugs
2023-04-06
Patent
Electronic Resource
German
IPC: | B61C Lokomotiven , LOCOMOTIVES / B60R Fahrzeuge, Fahrzeugausstattung oder Fahrzeugteile, soweit nicht anderweitig vorgesehen , VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR / B60L PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES , Antrieb von elektrisch angetriebenen Fahrzeugen |
VERFAHREN ZUR LEISTUNGSVERSORGUNG VON HILFSBETRIEBEN EINES SCHIENENFAHRZEUGS
European Patent Office | 2023
|System und Verfahren zum Testen einer Leistungsversorgung
European Patent Office | 2015
|European Patent Office | 2016
|