Schaltungsvorrichtung (2) zur Ortung zumindest einer Geräteeinheit (4) in einer jeweiligen Ortungssitzung, in welcher die Schaltungsvorrichtung (2) einerseits und die zumindest eine Geräteeinheit (4) andererseits miteinander über Ultrabreitband-Funk, UWB, in einem vorbestimmten gemeinsamen Frequenzband kommunizieren,wobei die Schaltungsvorrichtung (2) eine Steuereinheit (3) umfasst, die dazu eingerichtet ist, eine Sende-Empfängereinheit der Schaltungsvorrichtung (2) anzusteuern, um in aufeinanderfolgenden Zeitblöcken eines vorbestimmten Zeitrasters der Ortungssitzung ein jeweiliges Ortungssignal (5) an die jeweilige Geräteeinheit (4) auszusenden,dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltungsvorrichtung (2) eine Überwachungseinheit (9) aufweist, die dazu eingerichtet ist, vor der jeweiligen Versendung eines zu versendenden Ortungssignals (5) zu prüfen, ob durch die Versendung des zu versendenden Ortungssignals (5) eine vorbestimmte Versendebedingung (8) erfüllt ist, die einen maximal zulässigen Auslastungsgrad für das Frequenzband vorgibt,die Aussendung des zu versendenden Ortungssignals (5) freizugeben, wenn die Versendebedingung (8) erfüllt ist, und andernfallsdie Aussendung des zu versendenden Ortungssignals (5) zu sperren,w o b e idie Überwachungseinheit (9) dazu eingerichtet ist, eine Anzahl an versandten Ortungssignalen (5) in einem vorbestimmten ersten Zeitintervall (T1) zu protokollieren, unddie Versendebedingung (8) ein Versendekriterium (10) umfasst, das vorgibt, dass die Versendung des aktuell zu versendenden Ortungssignals (5) nur freigeschaltet wird, wenn eine zulässige Maximalanzahl an Versendungen von Ortungssignalen (5) bei dem Versenden des zu versendenden Ortungssignals (5) in dem ersten vorbestimmten Zeitintervall (T1) unterschritten ist,oder wobeidie Überwachungseinheit (9) dazu eingerichtet ist, eine akkumulierte Dauer von Impulszeiten der bereits versandten Ortungssignale (5) in einem vorbestimmten zweiten Zeitintervall (T1) zu protokollieren, unddie Versendebedingung (8) ein Versendekriterium (10) umfasst, das vorgibt, dass die Versendung des zu versendenden Ortungssignals (5) nur freigeschaltet wird, wenn eine zulässige maximale akkumulierte Dauer der Ortungssignale (5) bei dem Versenden des zu versendenden Ortungssignals (5) in dem zweiten vorbestimmten Zeitintervall (T2) unterschritten ist,dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eines der Versendekriterien (10) von einem Prioritätswert (13) des zu versendenden Ortungssignals (5) abhängt.
A circuit apparatus for locating a device unit in a respective locating session communicating bidirectionally with the device unit via ultra-wide-band radio in a predetermined common frequency band, comprises a control unit configured to control a transceiver unit of the circuit apparatus to emit a respective locating signal to the respective device unit in successive time blocks of a predetermined time grid of the locating session. The circuit apparatus comprises a monitoring unit configured to check, before the respective transmission of a locating signal to be transmitted, whether a predetermined transmission condition specifying a maximum permissible degree of utilization for the frequency band is fulfilled by the transmission of the locating signal to be transmitted, to enable the emission of the locating signal to be transmitted if the transmission condition is fulfilled, and otherwise to block the emission of the locating signal to be transmitted.
Schaltungsvorrichtung zur Ortung zumindest einer Geräteeinheit in einer jeweiligen Ortungssitzung, Verfahren und Fahrzeug
2023-05-04
Patent
Electronic Resource
German
European Patent Office | 2023
|European Patent Office | 2017
|European Patent Office | 2023
|Verfahren und Schaltungsvorrichtung zum Stabilisieren einer Bordnetzspannung
European Patent Office | 2020
|