Verfahren zum Betrieb eines Fördermittels (27), insbesondere Hebezeug, Kran, Portalkran, Containerkran, wobei das Fördermittel eine Antriebseinheit (11) und eine Steuereinheit (10) zur Steuerung der Antriebseinheit umfasst, wobei mittels der Antriebseinheit ein Fahrwerk (28) des Fördermittels entlang einer Schiene (12, 29, 49, 67) des Fördermittels bewegt wird, wobei die Antriebseinheit mittels einer Steuervorrichtung (13) der Steuereinheit gesteuert wird, wobei ein Drehgeber (16, 36, 56) der Steuereinheit mit einer Welle (18) der Antriebseinheit oder eines Messrades des Fahrwerks verbunden ist und eine Rotation der Welle erfasst, wobei mittels einer Gebereinrichtung (17, 37, 52, 58) des Drehgebers ein Drehwinkelsignal, ein Drehzahlsignal und/oder ein Positionswert zur Bestimmung einer vorausgesetzten Position des Fahrwerks an der Schiene an die Steuervorrichtung übermittelt wird, wobei mittels einer an dem Fahrwerk und der Schiene angeordneten Sensoreinrichtung (14, 40, 70) einer Sicherheitsvorrichtung (71) der Steuereinheit zumindest ein Positionssignal detektiert wird, wobei mittels einer Sicherheitseinrichtung (25, 38, 51, 59) der Sicherheitsvorrichtung anhand des Positionssignals eine reale Position des Fahrwerks an der Schiene bestimmt wird, wobei mittels der Sicherheitsvorrichtung die vorausgesetzte Position nach der realen Position korrigiert wird, wobei das Positionssignal mittels zumindest eines an dem Fahrwerk angeordneten Sensors (22, 31, 47, 50, 63) der Sensoreinrichtung bei einer Passage von an der Schiene angeordneten Marken (19, 30, 46, 48, 66) der Sensoreinrichtung erzeugt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoreinrichtung zumindest zwei in Reihe an dem Fahrwerk angeordnete Sensoren und eine Vielzahl entlang der Schiene angeordnete Marken umfasst, wobei die Anordnung und das Verhältnis der Sensoren zu den Marken in Art eines Nonius ausgebildet ist, wobei als Marken passive RFID-Transponder (20, 21, 33, 42, 43) und als Sensoren RFID-Sender/Empfänger (23, 34, 41) verwendet werden.
A method and control unit for operating conveyor means, the conveyor means comprising a drive unit, a control unit, a carriage moved along a rail by the drive unit, the control unit being controlled by a control device, a rotary encoder connected to a shaft of the drive unit or of a measuring wheel of the carriage and registering a rotation of the shaft, a rotation angle signal and/or a rotational speed signal being transmitted to the control device by an encoder device to determine an assumed position of the carriage on the rail. At least one position signal is detected by a sensor apparatus disposed on the carriage and the rail, a real position of the carriage on the rail being determined using the position signal by a safety apparatus, the assumed position being corrected according to the real position by the safety device.
Steuereinheit und Verfahren zum Betrieb eines Fördermittels
2024-05-08
Patent
Electronic Resource
German
IPC: | G01B MEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS , Messen der Länge, der Dicke oder ähnlicher linearer Abmessungen / G01P MEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION OR SHOCK , Messen der Linear- oder Winkelgeschwindigkeit, der Beschleunigung, der Verzögerung oder des Stoßes / B66C Krane , CRANES |
STEUEREINHEIT UND VERFAHREN ZUM BETRIEB EINES FÖRDERMITTELS
European Patent Office | 2021
|STEUEREINHEIT UND VERFAHREN ZUM BETRIEB EINES FÖRDERMITTELS
European Patent Office | 2022
|Steuereinheit und Verfahren zum Betrieb eines Fördermittels
European Patent Office | 2021
|Verfahren und Steuereinheit zum Betrieb eines Energiespeichers
European Patent Office | 2018
|STEUEREINHEIT UND VERFAHREN ZUM BETRIEB EINES FÖRDERMITTELS
European Patent Office | 2024
|