Antriebsanordnung (1) für eine Zugmaschine,mit einem ersten Antriebsstrang (2),wobei der erste Antriebsstrang (2) einen Nebenabtrieb (4) zum Antrieb eines koppelbaren Anbaugeräts und/oder einen Pumpenabtrieb (5) zum Antrieb mindestens einer hydraulischen Pumpe (P1, P2, P3, P4) aufweist,mit einem zweiten Antriebsstrang (3),wobei der zweite Antriebsstrang (3) ein Fahrzeuggetriebe (G3) aufweist, wobei das Fahrzeuggetriebe (G3) mindestens einen Getriebeabtrieb (8) zum Antrieb mindestens einer Fahrzeugsache (7) aufweist,mit einer ersten elektrischen Maschine (EM1) und mit einer zweiten elektrischen Maschine (EM2) undwobei die erste elektrische Maschine (EM1) antriebstechnisch mit dem ersten Antriebsstrang (2) und die zweite elektrische Maschine (EM2) antriebstechnisch mit dem zweiten Antriebsstrang (3) gekoppelt und/oder koppelbar ist,dadurch gekennzeichnet, dassdas Fahrzeuggetriebe (G3) eine Fahrzeuggetriebeeingangswelle (EW) zur Bildung eines Getriebeantriebs, eine Fahrzeuggetriebeausgangswelle (AW) zur Bildung des mindestens einen Getriebeabtriebs (8) sowie eine erste der Fahrzeuggetriebeeingangswelle (EW) zugeordneten Kupplungseinrichtung (K1) und eine zweite der Fahrzeuggetriebeausgangswelle (AW) zugeordnete Kupplungseinrichtung (K2) aufweist, wobei eine Kupplungshälfte der ersten Kupplungseinrichtung (K1) einen ersten Verzahnungsabschnitt (VA1) aufweist, wobei der erste Verzahnungsabschnitt (VA1) über mindestens eine Getriebestufe mit der Fahrzeuggetriebeausgangswelle (AW) getriebetechnisch verbunden ist und wobei eine Kupplungshälfte der zweiten Kupplungseinrichtung (K2) einen zweiten Verzahnungsabschnitt (VA2) aufweist, wobei der zweite Verzahnungsabschnitt (VA2) über mindestens eine weitere Getriebestufe mit der Fahrzeuggetriebeeingangswelle (EW) getriebetechnisch verbunden ist unddass die Fahrzeuggetriebeeingangswelle (EW) einen zweiten Stirnradabschnitt (SA2) aufweist, wobei der zweite Stirnradabschnitt (SA2) zur Bildung einer zweiten Stirnradstufe mit dem zweiten Verzahnungsabschnitt (VA2) der zweiten Kupplungseinrichtung (K2) in Eingriff steht, sodass in einem geschlossenen Zustand der zweiten Kupplungseinrichtung (K2) ein Momentenpfad (M1) von der Fahrzeuggetriebeeingangswelle (EW) über die zweite Stirnradstufe zu der Fahrzeuggetriebeausgangswelle (AW) verläuft.

    Disclosed is a drive arrangement for a tractor. In one example, the drive arrangement includes a first powertrain, a power take-off for driving a coupled attachment unit, and/or including a pump power take off for driving at least one hydraulic pump. A second powertrain has a vehicle transmission with at least one transmission output for driving at least one vehicle axle. A first electric machine can be coupled in terms of drive to the first powertrain. A second electric machine can be coupled in terms of drive to the second powertrain.


    Access

    Download


    Export, share and cite



    Title :

    Antriebsanordnung für eine Zugmaschine


    Contributors:

    Publication date :

    2025-02-06


    Type of media :

    Patent


    Type of material :

    Electronic Resource


    Language :

    German


    Classification :

    IPC:    F16H Getriebe , GEARING / B60K Anordnung oder Einbau von Antriebseinheiten oder von Kraft- bzw. Drehmomentübertragungen in Fahrzeugen , ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES



    Antriebsanordnung für eine Zugmaschine sowie Zugmaschine mit der Antriebsanordnung

    SAGMEISTER MARTIN / KROMPASS MARTIN | European Patent Office | 2023

    Free access

    ANTRIEBSANORDNUNG FÜR EINE ZUGMASCHINE

    SAGMEISTER MARTIN / KROMPASS MARTIN | European Patent Office | 2021

    Free access

    ZUGMASCHINE

    EHLERT CHRISTIAN / WIECKHORST JAN CARSTEN / BIRKMANN CHRISTIAN et al. | European Patent Office | 2024

    Free access


    Zugmaschine

    EHLERT CHRISTIAN / WIECKHORST JAN CARSTEN / BIRKMANN CHRISTIAN et al. | European Patent Office | 2021

    Free access