Die Erfindung betrifft einen Antriebsstrang (4) einer antreibbaren Kraftfahrzeugachse (2), insbesondere für ein Nutzfahrzeug, umfassend ein Differentialgetriebe (6) und ein Stirnradgetriebe (5), wobei das Stirnradgetriebe (5) mit einer Antriebsseite (16), einer ersten Abtriebsseite (19) und einer zweiten Abtriebsseite (20) verbunden ist, von welchen die Antriebsseite (16) einer Einleitung einer Antriebsbewegung dient, wohingegen an der ersten Abtriebsseite (19) das Differentialgetriebe (6) angebunden und an der zweiten Abtriebsseite (20) eine Verbindung zu einer weiteren antreibbaren Kraftfahrzeugachse (3) herstellbar ist. Um nun einen Antriebsstrang (4) zu schaffen, bei welchem die Lagen der Antriebsseite (16) und der Abtriebsseiten (19, 20) möglichst flexibel in ihren Positionen wählbar sind, setzt sich das Stirnradgetriebe (5) aus einem ersten Stirnrad (12), einem zweiten Stirnrad (13) und einem dritten Stirnrad (14) zusammen, von welchen das zweite Stirnrad (13) sowohl mit dem ersten Stirnrad (12), als auch dem dritten Stirnrad (14) jeweils im Zahneingriff steht. Zudem ist das dritte Stirnrad (14) drehfest mit der ersten Abtriebsseite (19) verbunden, wohingegen eines der Stirnräder (12, 13, 14) drehfest mit der Antriebsseite (16) und eines der Stirnräder (12, 13, 14) drehfest mit der zweiten Abtriebsseite (20) in Verbindung steht.
Antriebsstrang einer antreibbaren Kraftfahrzeugachse
2020-08-06
Patent
Electronic Resource
German
IPC: | B60K Anordnung oder Einbau von Antriebseinheiten oder von Kraft- bzw. Drehmomentübertragungen in Fahrzeugen , ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES |
Zahnradanordnung mit einer Überlastkupplung sowie elektromotorisch antreibbaren Antriebsstrang
European Patent Office | 2018
|Hybrid-Antriebseinheit für einen Antriebsstrang eines elektrisch antreibbaren Kraftfahrzeugs
European Patent Office | 2020
|European Patent Office | 2019
|