Versorgungsnetzwerk (100, 200) zur Versorgung einer Mehrzahl elektrischer Verbraucher (150, 250, 350, 351) mit elektrischer Energie, aufweisend:eine Energiequelle (101, 201, 301), welche ausgebildet ist, die elektrische Energie bereitzustellen,eine Anzahl von steuerbaren Schalteinrichtungen (103, 104, 203, 204, 303, 304), welche elektrisch mit der Energiequelle (101, 201, 301) und jeweils mit dem Versorgungspfad mindestens eines der elektrischen Verbraucher (150, 250, 350, 351) gekoppelt sind und ausgebildet sind, die entsprechenden elektrischen Verbraucher (150, 250, 350, 351) steuerbar mit elektrischer Energie aus der Energiequelle (101, 201, 301) zu versorgen, wobei die steuerbaren Schalteinrichtungen (103, 104, 203, 204, 303, 304) ausgebildet sind, beim Zuschalten der Versorgungspfade der elektrischen Verbraucher (150, 250, 350, 351) die Versorgungspfade der einzelnen elektrischen Verbraucher (150, 250, 350, 351) zeitlich versetzt aufzuschalten,wobei die steuerbaren Schalteinrichtungen (103, 104, 203, 204, 303, 304) jeweils eine Kommunikationsschnittstelle (207, 208, 307, 308) aufweisen und über ein Kommunikationsnetzwerk (209, 309) miteinander gekoppelt sind, wobei die steuerbaren Schalteinrichtungen (103, 104, 203, 204, 303, 304) ausgebildet sind, über die Kommunikationsschnittstelle (207, 208, 307, 308) ein Einschaltsignal (105, 205) zu empfangen und nach dem Empfang des Einschaltsignals (105, 205) das zeitlich versetzte Zuschalten der entsprechenden Versorgungspfade der elektrischen Verbraucher (150, 250, 350, 351) über das Kommunikationsnetzwerk (209, 309) zu koordinieren,wobei die steuerbaren Schalteinrichtungen (103, 104, 203, 204, 303, 304) ausgebildet sind, über das Kommunikationsnetzwerk (209, 309) eine Arbitrierung für das Zuschalten der Versorgungspfade der elektrischen Verbraucher (150, 250, 350, 351) durchzuführen, wobei eine erste der steuerbaren Schalteinrichtungen (103, 104, 203, 204, 303, 304) ausgebildet ist, das Einschaltsignal (105, 205) zu empfangen und nach dem Zuschalten der Versorgungspfade der entsprechenden elektrischen Verbraucher (150, 250, 350, 351) ein Folgeschaltsignal (210) an eine weitere der steuerbaren Schalteinrichtungen (103, 104, 203, 204, 303, 304) zu übermitteln, wobei die weiteren steuerbaren Schalteinrichtung (103, 104, 203, 204, 303, 304) ausgebildet sind, nach dem Zuschalten der jeweiligen Versorgungspfade der elektrischen Verbraucher (150, 250, 350, 351) das Folgeschaltsignal (210) jeweils an eine weitere der steuerbaren Schalteinrichtungen (103, 104, 203, 204, 303, 304) zu übermitteln.
Versorgungsnetzwerk, Kraftfahrzeug und Verfahren
2021-01-14
Patent
Electronic Resource
German
IPC: | H02J CIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER , Schaltungsanordnungen oder Systeme für die Abgabe oder Verteilung elektrischer Leistung / B60R Fahrzeuge, Fahrzeugausstattung oder Fahrzeugteile, soweit nicht anderweitig vorgesehen , VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR |
Versorgungsnetzwerk mit Messdatenaustausch zwischen elektronischen Sicherungen
European Patent Office | 2023
|Prioritätsgesteuerte Energieversorgung in einem Versorgungsnetzwerk eines Fahrzeugs
European Patent Office | 2023
|Versorgungsnetzwerk mit elektronischen Sicherungen und separatem Verbraucherabwurf
European Patent Office | 2023
|Versorgungsnetzwerk mit elektronischen Sicherungen und Autoadressierung der Sicherungen
European Patent Office | 2023
|