Fügeverfahren, mit den folgenden Verfahrensschritten:Bereitstellen eines ersten Werkstücks (1; 101), welches eine erste Fügefläche (2; 102) mit einer ersten Kante (3; 103) und einer zweiten Kante (4; 104) aufweist, wobei die zweite Kante (4; 104) an die erste Kante (3; 103) anschließt und schräg zu der ersten Kante (3; 103) verläuft;Bereitstellen eines zweiten Werkstücks (5; 105), welches eine zweite Fügefläche (6; 106) aufweist;Positionieren der ersten Fügefläche (2; 102) auf der zweiten Fügefläche (6; 106), so dass die erste und zweite Kante (3; 103, 4; 104) jeweils zumindest abschnittsweise an der zweiten Fügefläche (6; 106) anliegen;Durchführen einer linearen Relativbewegung eines Strahlwerkzeugs (8) relativ zu dem ersten Werkstück (1; 101) und dem zweiten Werkstück (5; 105), wobei während dieser linearen Relativbewegung das erste Werkstück (1; 101) sowohl in dem Bereich der ersten Kante (3; 103) und der zweiten Kante (4; 104) mittels eines Strahls (7) des Strahlwerkzeugs (8) mit dem zweiten Werkstück (5; 105) verschweißt wird.

    The invention relates to a joint method, particularly to an angular structure for transmitting a force, and preferably to an angular member for holding in manufacturing a mandrel. The joint method comprises the following steps of providing a first workpiece which is provided with a first joint surface with a first edge and a second edge, wherein the second edge is intersected with the first edge and obliquely extends relative to the first edge; supplying a second workpiece, wherein the second workpiece is provided with a second joint surface; positioning the first joint surface on the second joint surface so that the first edge and the second edge at least segmentally abut against the second joint surface; and performing linear relative movement of a beam transmitting tool relative to the first workpiece and the second workpiece, wherein in the linear relative movement, the first workpiece is welded with the second workpiece in an area with the first edge and the second edge by means of beam of the beam transmitting tool. The invention further relates to the angular structure manufactured by means of the method, particularly to a mandrel angular member and a longitudinal shifting device with the mandrel angular member.


    Access

    Download


    Export, share and cite



    Title :

    Fügeverfahren, kraftübertragende Winkelanordnung und Längsverstelleinrichtung


    Contributors:

    Publication date :

    2023-12-28


    Type of media :

    Patent


    Type of material :

    Electronic Resource


    Language :

    German


    Classification :

    IPC:    B60N SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES , Sitze besonders für Fahrzeuge ausgebildet / F16H Getriebe , GEARING / B23K Löten , SOLDERING OR UNSOLDERING



    Längsverstelleinrichtung

    NORD JUN RICHARD O / TEER ANTAL | European Patent Office | 2015

    Free access

    LÄNGSVERSTELLEINRICHTUNG UND FAHRZEUGSITZ

    QUAST INGO / SPRENGER ERIK / ZALAVARI KORNEL et al. | European Patent Office | 2025

    Free access

    Längsverstelleinrichtung und Fahrzeugsitz

    SPRENGER ERIK / ZALAVARI KORNEL / QUAST INGO | European Patent Office | 2024

    Free access

    Längsverstelleinrichtung und Fahrzeugsitz

    SPRENGER ERIK / ROVNY MAROS | European Patent Office | 2023

    Free access

    ANTRIEBSMODUL, LÄNGSVERSTELLEINRICHTUNG UND FAHRZEUGSITZ

    QUAST INGO / SPRENGER ERIK | European Patent Office | 2025

    Free access