Elektronische Steuereinheit, miteiner Leistungsversorgungseinheit (17), die mit einer Batteriespannung eines Fahrzeugs als einer Leistungsversorgungsspannung versorgt wird;einem Mikrocomputer (25), der mit der Leistungsversorgungsspannung arbeitet, mit der die Leistungsversorgungseinheit (17) als eine Leistungsquelle versorgt wird;einer Rücksetzeinheit (31), die ein Rücksetzsignal an den Mikrocomputer (25) ausgibt, wenn eine Rücksetzausführungsbedingung, welche erfordert, dass der Mikrocomputer (25) zurückgesetzt wird, erfüllt ist; undeine Ansteuereinheit (45, 46), die ein Leistungsrelais (15) einschaltet, wenn ein zugeführtes Leistungsversorgungsaufrechterhaltesignal auf einem aktiven Pegel liegt, wobei das Leistungsrelais (15) der Leistungsversorgungseinheit (17) die Leistungsversorgungsspannung dadurch zuführt, dass es eingeschaltet wird,wobei:dann, wenn das Fahrzeug in einen Zustand versetzt wird, in dem die Zündung eingeschaltet ist,die Leistungsversorgungsspannung der Leistungsversorgungseinheit (17) zugeführt wird und der Mikrocomputer (25) zu arbeiten beginnt, und dannauch wenn das Fahrzeug in einen Zustand versetzt wird, in dem die Zündung ausgeschaltet ist, der Mikrocomputer durch Veranlassen der Ansteuereinheit (45, 46), das Leistungsrelais (15) einzuschalten, bis der Mikrocomputer (25) einen bestimmten Prozess beendet, weiterarbeitet; undnachdem der Mikrocomputer (25) zu arbeiten beginnt,der Mikrocomputer (25) einen Einschaltbefehl zum Einschalten des Leistungsrelais (15) ausgibt, und dannbei Erfassen des Zustands ausgeschalteter Zündung des Fahrzeugs und Beenden des bestimmten Prozesses der Mikrocomputer (25) einen Ausschaltbefehl zum Ausschalten des Leistungsrelais (15) ausgibt,wobei die elektronische Steuereinheit weiter beinhaltet:eine Signalerzeugungseinheit (47, 53), die während einer Zeitspanne von dann, wenn der Mikrocomputer (25) den Einschaltbefehl ausgibt, bis dann, wenn der Mikrocomputer (25) den Ausschaltbefehl ausgibt, das Leistungsversorgungsaufrechterhaltesignal auf dem aktiven Pegel an die Ansteuereinheit (45, 46) ausgibt, wobei:die Signalerzeugungseinheit (47, 53) eine Funktion aufweist des auch dann, wenn das Leistungsversorgungsaufrechterhaltesignal in Antwort auf den Einschaltbefehl auf den aktiven Pegel gesetzt ist und dann der Mikrocomputer (25) durch das Rücksetzsignal zurückgesetzt wird, Fortführens des Setzens des Leistungsversorgungsaufrechterhaltesignals auf den aktiven Pegel; undwenn der Mikrocomputer (25) den Ausschaltbefehl in einem Zustand ausgibt, in dem der Mikrocomputer (25) nicht durch das Rücksetzsignal zurückgesetzt wird, die Signalerzeugungseinheit (47, 53) das Leistungsversorgungsaufrechterhaltesignal auf einen nichtaktiven Pegel setzt, und wobeider Mikrocomputer (25) ein einzelnes Befehlssignal (Sc) ausgibt, das die Rolle sowohl des Einschaltbefehls als auch des Ausschaltbefehls spielt, den Ausgangspegel des Befehlssignals (Sc) von dem nichtaktiven Pegel auf den aktiven Pegel als eine Ausgabe des Einschaltbefehls steuert, und den Ausgangspegel des Befehlssignals (Sc) von dem aktiven Pegel auf den nichtaktiven Pegel als eine Ausgabe des Ausschaltbefehls steuert;der aktive Pegel des Befehlssignals (Sc) sich von dem Ausgangspegel des Befehlssignals unterscheidet, das ausgegeben wird, wenn der Mikrocomputer (25) durch das Rücksetzsignal zurückgesetzt wird;die Signalerzeugungseinheit (47) eine Zwischenspeicherschaltung (53) beinhaltet, in welche das Befehlssignal (Sc), das Rücksetzsignal und ein Löschsignal (Sd) aus dem Mikrocomputer (25) geführt werden;dann, wenn das Rücksetzsignal zugeführt wird, die Zwischenspeicherschaltung (53) einen gehaltenen Zustand einnimmt, in welchem das Befehlssignal (Sc) eine vorbestimmte Zeit vor einem Zufuhrzeitpunkt des Rücksetzsignals zwischengespeichert wird und das zwischengespeicherte Befehlssignal (Sc) weiter an die Ansteuereinheit (45, 46) als das Leistungsversorgungsaufrechterhaltesignal ausgegeben wird; undnachdem der Mikrocomputer (25) zu arbeiten beginnt und den Ausgangspegel des Befehlssignals (Sc) von dem nichtaktiven Pegel auf den aktiven Pegel steuert, der Mikrocomputer (25) das Löschsignal (Sd) an die Zwischenspeicherschaltung (53) ausgibt.

    PROBLEM TO BE SOLVED: To make a power supply relay continue to be on even if a microcomputer is reset after a vehicle is turned to an ignition-off state and until the microcomputer finishes specified processing to turn the power supply relay for power supply off in a microcomputer for a vehicle.SOLUTION: In an electronic control device 11, when an ignition switch of a vehicle (called as IGSW hereinafter) 19 is turned on, a power supply relay 15 is turned on, to supply power source voltage VB to a terminal 17, and a microcomputer 25 is started. In the circuit 11, there is a latch circuit 47 which is an SR latch, and, if the output So of the latch circuit 47 is HIGH, a transistor 45 turns the power supply relay 15 on. The microcomputer 25, upon starting operation, outputs a HIGH signal Sa to the set terminal (S) of the latch circuit 47, to turn the latch circuit 47 as a setting state. Then, when off of the IGSW 19 is detected to finish a specified processing, a HIGH signal Sb is outputted to a reset terminal (R) of the latch circuit 47, to turn the latch circuit 47 to a reset state.


    Access

    Download


    Export, share and cite



    Title :

    Elektronische Steuereinheit


    Contributors:

    Publication date :

    2024-10-31


    Type of media :

    Patent


    Type of material :

    Electronic Resource


    Language :

    German


    Classification :

    IPC:    B60R Fahrzeuge, Fahrzeugausstattung oder Fahrzeugteile, soweit nicht anderweitig vorgesehen , VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR / G06F ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING , Elektrische digitale Datenverarbeitung



    ELEKTRONISCHE STEUEREINHEIT

    AKIBA RYO / KAWAI YOSHIO | European Patent Office | 2021

    Free access

    ELEKTRONISCHE STEUEREINHEIT

    KANNO HIROSHI / USAMI HIROSHI / NAGATA YASUHIKO et al. | European Patent Office | 2019

    Free access

    ELEKTRONISCHE STEUEREINHEIT

    KAWABATA MASAHIRO | European Patent Office | 2018

    Free access

    ELEKTRONISCHE STEUEREINHEIT

    ITO AKITO | European Patent Office | 2018

    Free access

    Elektronische Steuereinheit

    AOI YU | European Patent Office | 2020

    Free access