Eine Transaxle-Baugruppe für ein Fahrzeug umfasst eine angetriebene Eingangswelle, die sich entlang einer Antriebsachse zwischen einem ersten Ende und einem zweiten Ende erstreckt. Die angetriebene Eingangswelle ist um die Antriebsachse drehbar. Ein erster Planetenradstrang ist mit dem ersten Ende der angetriebenen Eingangswelle gekoppelt, und ein erster Motor ist mit dem ersten Planetenradstrang gekoppelt. Ein zweiter Planetenradstrang ist mit dem zweiten Ende der angetriebenen Eingangswelle gekoppelt, und ein zweiter Motor ist mit dem zweiten Planetenradstrang gekoppelt. Der erste Motor und der zweite Motor liefern Drehmoment unabhängig voneinander an den ersten Planetenradstrang und den zweiten Planetenradstrang, um eine Differenzialfunktionalität zur Verfügung zu stellen und Torque Vectoring zwischen Antriebsrädern zuzulassen.


    Access

    Download


    Export, share and cite



    Title :

    Hybrid-Transaxle-Baugruppe mit Torque-Vectoring


    Contributors:

    Publication date :

    2015-11-26


    Type of media :

    Patent


    Type of material :

    Electronic Resource


    Language :

    German


    Classification :

    IPC:    F16H Getriebe , GEARING / B60K Anordnung oder Einbau von Antriebseinheiten oder von Kraft- bzw. Drehmomentübertragungen in Fahrzeugen , ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES



    Torque vectoring hybrid transaxle

    RODRIGUEZ ROLANDO V | European Patent Office | 2015

    Free access

    Hybrid transaxle

    JANSON DAVID ALLEN / OH DAVID GON / GOLESKI GREGORY DANIEL | European Patent Office | 2017

    Free access

    HyBrid transaxle

    OH DAVID GON / JANSON DAVID ALLEN | European Patent Office | 2019

    Free access

    Hybrid Transaxle

    JANSON DAVID ALLEN / GOLESKI GREGORY DANIEL / OH DAVID GON et al. | European Patent Office | 2018

    Free access

    Hybrid transaxle

    JANSON DAVID ALLEN / GOLESKI GREGORY DANIEL / OH DAVID GON et al. | European Patent Office | 2018

    Free access