Verfahren zum Laserschneiden von Bauteilen (100, 101) einer Fahrzeugleuchte, welches vorsieht, einen von einer Laserlichtquelle ausgehenden Laserstrahl (200) auf ein Bauteil (100, 101) zu richten und den Auftreffpunkt (300) des Laserstrahls (200) auf einer Oberflächenpartie (400) des Bauteils (100, 101) entlang einer auszubildenden Schnittlinie einer herzustellenden Schnittkante (500) zu führen, welche Schnittkante (500) sich zusammen setzt aus: – der Schnittlinie, welche entlang einer dem Auftreffpunkt (300) des von der Laserlichtquelle ausgehenden Laserstrahls (200) zugewandten Oberfläche (140) des zu beschneidenden Bauteils (100, 101) verläuft, und – einer sich aus der Sicht des Auftreffpunkts (200) des Laserstrahls (200) gesehen an diese Schnittlinie anschließenden Schnittfläche (501), die sich bei einem vollständigen Schnitt von der Schnittlinie auf der dem Auftreffpunkt (300) des von der Laserlichtquelle ausgehenden Laserstrahls (200) zugewandten Oberflächenpartie (400) ausgehend durch die gesamte Dicke des Bauteils (100, 101) hindurch erstreckt, wobei sich die Schnittfläche (501) in einem in einer normal zur Schnittlinie liegenden Ebene verlaufenden Querschnitt durch das Bauteil (100, 101) hindurch unter einem Winkel (700) an eine an der Schnittlinie an die dem Auftreffpunkt (300) des von der Laserlichtquelle ausgehenden Laserstrahls (200) zugewandte Oberflächenpartie (400) angelegte Tangente (600) anschließt, und bei einer Betrachtung in mindestens einem in einer normal zur Schnittlinie liegenden Ebene verlaufenden Querschnitt durch das Bauteil (100, 101) die Tangente (600) an die dem Auftreffpunkt (300) des von der Laserlichtquelle ausgehenden Laserstrahls (200) zugewandte Oberflächenpartie (400) und die Schnittfläche (501) aus Sicht der Schnittlinie zum Bauteil hin einen stumpfen Winkel (700) einschließen, wobei die dem Auftreffpunkt (300) des von der Laserlichtquelle ausgehenden Laserstrahls (200) zugewandte Oberflächenpartie (400) auf einer einem Betrachter beim Umgang mit der fertigen Fahrzeugleuchte zugewandten Oberfläche (140) des Bauteils (100, 101) liegt.
Verfahren zum Laserschneiden von Fahrzeugleuchten und/oder Bauteilen von Fahrzeugleuchten, insbesondere Lichtscheiben von Fahrzeugleuchten
2017-03-02
Patent
Electronic Resource
German
IPC: | F21S Ortsfeste Leuchten , NON-PORTABLE LIGHTING DEVICES / B60Q ARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL , Anordnung von Signal- oder Beleuchtungsvorrichtungen, deren Einbau oder Halterung oder deren Schaltkreise bei Fahrzeugen allgemein / B23K Löten , SOLDERING OR UNSOLDERING |
VERBESSERUNG DES FAHRZEUGVERHALTENS UNTER VERWENDUNG VON INFORMATIONEN AUS ANDEREN FAHRZEUGLEUCHTEN
European Patent Office | 2019
|Online Contents | 1997
|Laserschneiden pressgehaerteter Karosserieteile
Automotive engineering | 2012
|Laserschneiden in der Kompaktklasse
Online Contents | 2009