Verfahren zur Positionserkennung eines relativ zu einem ersten Teil (1) eines Fortbewegungsmittels (10) über eine vordefinierte Kinematik (3) beweglichen zweiten Teils (2) des Fortbewegungsmittels (10), umfassend die Schritte:- Empfangen (100) eines Signals (S1) eines am Fortbewegungsmittel (10) angeordneten ersten Umgebungssensors (4), gekennzeichnet durch- Untersuchen (200) des Signals (S1) hinsichtlich eines enthaltenen optischen Flusses aufgrund einer Bewegung (P1) des Fortbewegungsmittels (10),- Vergleichen (300) eines Ergebnisses der Untersuchung mit einer Referenz, und- Erkennen (400) einer aktuellen Position (A, B) des zweiten Teils (2) auf Basis des Vergleichs.


    Access

    Download


    Export, share and cite



    Title :

    Vorrichtung und Verfahren zur Positionserkennung


    Contributors:

    Publication date :

    2019-11-21


    Type of media :

    Patent


    Type of material :

    Electronic Resource


    Language :

    German


    Classification :

    IPC:    G06T Bilddatenverarbeitung oder Bilddatenerzeugung allgemein , IMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL / B60R Fahrzeuge, Fahrzeugausstattung oder Fahrzeugteile, soweit nicht anderweitig vorgesehen , VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR



    Sensor fuer die Positionserkennung

    Siemens,Muenchen | Automotive engineering | 1981


    Vorrichtung zur Positionserkennung eines ersten oder zweiten miteinander zu kuppelnden Fahrzeugs

    ALGÜERA GALLEGO JOSÉ MANUEL / SAUPE SWEN / RAAB DIETER et al. | European Patent Office | 2018

    Free access

    VORRICHTUNG ZUR POSITIONSERKENNUNG EINES ERSTEN ODER ZWEITEN MITEINANDER ZU KUPPELNDEN FAHRZEUGS

    GENHEIMER CHRISTIAN / RAAB DIETER / SAUPE SWEN et al. | European Patent Office | 2018

    Free access

    Portable Fahrzeugbedieneinrichtung mit Positionserkennung

    BOUAZIZ TAHAR | European Patent Office | 2015

    Free access

    VORRICHTUNG ZUR POSITIONSERKENNUNG EINES ERSTEN ODER ZWEITEN MITEINANDER ZU KUPPELNDEN FAHRZEUGS

    GENHEIMER CHRISTIAN / RAAB DIETER / SAUPE SWEN et al. | European Patent Office | 2020

    Free access