Fahrzeug-Energieversorgungsvorrichtung, angebracht an einem Fahrzeug, das mit einer Leerlaufstopp-Funktion zum Stoppen eines Motors (100) ausgestattet ist, wenn Bedingungen zum Stoppen des Motors erfüllt sind, und zum Starten des Motors (100) durch einen Betrieb eines Startermittels (610), wenn Bedingungen zum Starten des Motors (100) erfüllt sind, wobei die Fahrzeug-Energieversorgungsvorrichtung umfasst: einen Generator (200), der mit dem Motor (100) verbunden ist, zum Erzeugen einer DC-Spannung (V1); einen Spannungswandler (400) zum Wandeln der DC-Spannung (V1), die von dem Generator (200) ausgegeben wird, in einen ersten DC-Spannungssteuerwert (V2), und zum Ausgeben des Werts (V2); eine Batterie (700), die zwischen dem Generator (200) und dem Spannungswandler (400) verbunden ist; einer elektrischen Last (600), einschließlich dem Startermittel (610), derart eingerichtet, mit einem Strom und einer Spannung mittels des Spannungswandlers (400) versorgt zu werden; einer Bleibatterie (500), derart eingerichtet, mit der Ausgabe von dem Spannungswandler (400) geladen zu werden, zur Stromversorgung an die elektrische Last (600); und eine Leerlaufstopp-Bestimmungseinheit (300) zum Bestimmen, ob oder ob nicht der Motor (100) in einem Leerlaufstopp-Zustand ist, wobei der Spannungswandler (400) derart eingerichtet ist, wenn durch die Leerlaufstopp-Bestimmungseinheit (300) bestimmt wird, dass der Motor (100) in dem Leerlaufstopp-Zustand ist, in Abhängigkeit von dem Strom und der Spannung, mit der die elektrische Last (600) versorgt wird, einen DC-Spannungssteuerwert (V2a) auszugeben, bei dem es sich um eine Ziel-Ausgangsspannung für die Bleibatterie (500) handelt und der höher ist als der erste DC-Spannungssteuerwert (V2), wobei der Spannungswandler (400) ferner derart eingerichtet ist, den DC-Spannungssteuerwert (V2a), der höher als der erste DC-Spannungssteuerwert (V2) ist, durch Addieren einer Spannung zu dem ersten DC-Spannungssteuerwert (V2) zu erhalten, die ansprechend auf eine Erhöhung der elektrischen Last (600) einschließlich des Betriebs des Startermittels (610) berechnet wird.


    Access

    Download


    Export, share and cite



    Title :

    Fahrzeug-Energieversorgungsvorrichtung


    Contributors:

    Publication date :

    2016-09-29


    Type of media :

    Patent


    Type of material :

    Electronic Resource


    Language :

    German


    Classification :

    IPC:    F02N STARTING OF COMBUSTION ENGINES , Anlassen von Brennkraftmaschinen / H02M APPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS , Anlagen zur Umformung von Wechselstrom in Wechselstrom, von Wechselstrom in Gleichstrom oder umgekehrt, oder von Gleichstrom in Gleichstrom und zur Verwendung in Netzen oder ähnlichen Stromversorgungssystemen / H02J CIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER , Schaltungsanordnungen oder Systeme für die Abgabe oder Verteilung elektrischer Leistung / B60R Fahrzeuge, Fahrzeugausstattung oder Fahrzeugteile, soweit nicht anderweitig vorgesehen , VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR



    Energieversorgungsvorrichtung für ein Fahrzeug

    WATANABE YUSUKE | European Patent Office | 2024

    Free access


    Energieversorgungsvorrichtung

    UTSUNOMIYA YAMATO / YAMAMOTO NAOKI | European Patent Office | 2021

    Free access

    Energieversorgungsvorrichtung

    KOGURE NAOTO / TOMOSADA KOSUKE / SEKINO TSUKASA | European Patent Office | 2024

    Free access

    Energieversorgungsvorrichtung

    ENDO SUSUMU | European Patent Office | 2015

    Free access