Hybridantrieb eines Kraftfahrzeuges, der einen Verbrennungsmotor (VM) mit einer Triebwelle (2), mindestens eine Elektromaschine (EM) mit einem Rotor (3a) sowie ein Schaltgetriebe (4) mit zwei Eingangswellen (GE1, GE2) und einer gemeinsamen Ausgangswelle (GA) aufweist, wobei die erste Eingangswelle (GE1) mit der Triebwelle (2) des Verbrennungsmotors (VM) verbunden oder verbindbar ist und die zweite Eingangswelle (GE2) von dem Rotor (3a) der Elektromaschine (EM) unmittelbar oder mittelbar antreibbar ist, wobei die beiden Eingangswellen (GE1, GE2) koaxial hintereinander angeordnet sind, wobei die Ausgangswelle (GA) koaxial über einer der beiden Eingangswellen (GE1, GE2) angeordnet ist, wobei mindestens zwei Planetengetriebe (PG1, PG2) mit jeweils zumindest einem Eingangselement (8b, 9a) und einem Ausgangselement (8c, 9c) koaxial hintereinander angeordnet sind, wobei der Verbrennungsmotor (VM) wechselseitig über ein erstes Schaltelement (A) mit der zweiten Eingangswelle (GE2) koppelbar ist oder über ein zweites Schaltelement (B) mit dem Eingangselement (8b) des ersten Planetengetriebes (PG1) koppelbar ist, und wobei die Ausgangselemente (8c, 9c) der beiden Planetengetriebe (PG1, PG2) mit der Ausgangswelle (GA) verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Planetengetriebe (PG1, PG2) und die Ausgangswelle (GA) über der zweiten Eingangswelle (GE2) angeordnet sind, wobei das erste Planetengetriebe (PG1) ein Hohlrad (8b) als Eingangselement, ein feststehendes Sonnenrad (8a), und als Ausgangselement einen Planetenträger (8c) mit mehreren mit dem Sonnenrad (8a) und dem Hohlrad (8b) kämmenden Planetenrädern (8d) umfasst, wobei das zweite Planetengetriebe (PG2) ein Sonnenrad (9a) als Eingangselement, ein über ein drittes Schaltelement (C) feststellbares Hohlrad (9b), und einen Planetenträger (9c) mit mehreren mit dem Sonnenrad (9a) und dem Hohlrad (9b) kämmenden Planetenrädern (9d) als Ausgangselement umfasst, und wobei das zweite Planetengetriebe (PG2) mittels eines vierten Schaltelementes (D) in sich sperrbar ist.
A hybrid drive of a motor vehicle comprising a combustion engine having a drive shaft, at least one electric machine, a manual transmission having input shafts (GE1, GE2) and an output shaft. Shaft (GE1) couples the combustion engine drive shaft and the electric machine can drive shaft (GE2). For efficient driving with the combustion engine and/or electric machine optionally decoupled or coupled, and for a reduction of size, shafts (GE1, GE2) are coaxially located one after the other, the output shaft coaxially surrounds one of the shafts (GE1, GE2) and planetary gearsets are disposed coaxially behind one another, each having an input and output element. The combustion engine can be coupled alternately to shaft (GE2), via a first shift element or to the input element of the first planetary gearset, via a second shift element. The output elements of the planetary gearsets are connected to the output shaft.
Hybridantrieb eines Kraftfahrzeuges
2023-12-14
Patent
Electronic Resource
German
Getriebestruktur für einen Hybridantrieb eines Kraftfahrzeuges und Hybridantrieb
European Patent Office | 2016
|Getriebeanordnung für einen Hybridantrieb eines Kraftfahrzeuges
European Patent Office | 2025
|Getriebeanordnung für einen Hybridantrieb eines Kraftfahrzeuges
European Patent Office | 2025
|Lastschaltbares Mehrstufengetriebe für einen Hybridantrieb eines Kraftfahrzeuges
European Patent Office | 2016
|Lastschaltbares Mehrstufengetriebe für einen Hybridantrieb eines Kraftfahrzeuges
European Patent Office | 2016
|