Das dynamische Scherrheometer (DSR) dient bereits seit vielen Jahren zur Charakterisierung der rheologischen Eigenschaften von Bitumen. Die Prüfungen wurden bisher vorzugsweise in einem Temperaturbereich zwischen 30 und 90 °C mit einer 25 mm Platte-Platte-Messkonfiguration im linear-viskoelastischen (LVE) Bereich durchgeführt. Durch Anwendung von anderen Konfigurationen und/oder Anwendung geeigneter Prüfprozeduren besteht grundsätzlich die Möglichkeit, rheologische Bitumenprüfungen auch bei tieferen Temperaturen unterhalb von 30 °C durchzuführen. Eine Prüfvariante wurde im Rahmen des BASt-Forschungsprojektes FE 07.0293 in Form eines Scher-Relaxationsversuchs (SRV) mit der 8 mm Platte-Platte-Prüfgeometrie bei einer Prüftemperatur von -10 °C erarbeitet (Radenberg & Staschkiewicz, 2020). Gleichzeitig liegen an der TU Braunschweig zur Anwendung des Temperatur-Frequenz-Sweeps (T-f-Sweeps) im Temperaturbereich von 0 bis -30 °C umfangreiche Voruntersuchungen mit positiven Erfahrungen mit der 4 mm Platte-Platte-Prüfgeometrie vor (Büchner et al., 2019; Wang et al., 2019a; Wang et al., 2019b; Büchner et al., 2020; Wang et al., 2020; Büchner et al., 2021; Sigwarth et al., 2021). Der Arbeitsausschuss 7.2 „Bindemittel“ der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) beschloss am 11. Oktober 2022 die Durchführung einer Vergleichsuntersuchung, um die beiden oben genannten Prüfmodalitäten im Bereich tiefer Temperaturen und insbesondere die Auswertemethode des Scher-Relaxationsversuchs zu überprüfen, anzupassen und zu validieren.
Messungen im Tieftemperaturbereich mit dem dynamischen Scherrheometer: Statistische Auswertung einer Vergleichsuntersuchung
2025
Miscellaneous
Electronic Resource
German
DDC: | 625 |
Prüfung von Asphaltmastix im Dynamischen Scherrheometer
TIBKAT | 2021
|Prüfung von Asphaltmastix im Dynamischen Scherrheometer
GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 2021
|Verfahren zur Festlegung geeigneter Beanspruchungen im Dynamischen Scherrheometer (DSR)
Online Contents | 2014
|