Der Verkehr ist das große Sorgenkind der Energiewende – bisher sind dort kaum Klimaschutzerfolge zu verzeichnen. Als Hoffnungsträger für einen klimafreundlichen Individualverkehr gelten batterieelektrische Fahrzeuge (E-Autos) und strombasierte Kraftstoffe (E-Fuels). Worin liegen die besonderen Herausforderungen alternativer Antriebe? Welche sind die relevanten Parameter, die die Ökobilanzen dieser Technologien beeinflussen? Welche Rolle spielen sie für verschiedene Mobilitätsformen? Und mit welchen Kosten müssten Verbraucherinnen und Verbraucher rechnen?
E-Auto oder E-Fuel – Was treibt uns in Zukunft an? | Themenabend technik.kontrovers (ITAS)
2021
Audio-visual
Electronic Resource
German
AUTO|NOM|MOBIL - technik.kontrovers am 28.06.2017
DataCite | 2018
|Integrated Thermal Analysis System (ITAS)
SAE | 1996
|Welche Antrieb treibt kuenftig das Low Budget Auto?
Automotive engineering | 2015
|Auto mit Zukunft - Zukunft mit Auto
Tema Archive | 1994
|Elektrifizierung treibt Pumpeninnovationen
Automotive engineering | 2010
|