Dieses Factsheet gibt einen Überblick über die wesentlichen Aspekte der Ausweitung des Europäischen Emissionshandels EU-ETS 1 auf den Seeverkehr und die damit verbundenen Wechselwirkungen mit anderen EU-, internationalen und nationalen Politiken, die den Seeverkehrssektor betreffen. Außerdem wird ein Ausblick im Hinblick auf die Bewertung und Weiterentwicklung des Systems gegeben.Das EU-ETS für den Seeverkehr deckt ab 2024 Kohlendioxidemissionen und ab 2026 auch Methan- und Lachgasemissionen ab. Methan- und Lachgasemissionen werden bereits ab 2024 zusätzlich zu den Kohlendioxidemissionen in der EU-MRV-Seeverkehrsverordnung einbezogen.
Ausweitung des EU-ETS auf den Seeverkehr
2023
13
Miscellaneous
Electronic Resource
German
TIBKAT | 1985
|Seeverkehr - 10 - Berichtigung
Online Contents | 1998
SLUB | 2001
|Transpondersysteme im Seeverkehr
Online Contents | 1996
|TIBKAT | 2001
|