Die Konfiguration der Antriebsanlage von Schiffen hat einen wesentlichen Einfluss auf das Manövrierverhalten, insbesondere auf das Notstopp-Manöver. Schiffe mit langsamlaufendem Zweitaktmotor und Festpropeller weisen die längsten spezifischen und absoluten Stoppwege auf. In der Arbeit werden Lösungsansätze zur Verkürzung des Stoppweges hinsichtlich ihrer Wirksamkeit und technischen Umsetzbarkeit analysiert und bewertet.

    The maneuvering performance of ships is highly influenced by the employed propulsion concept. Especially with respect to the crash-stop distance, a slow-speed two-stroke engine driving a fixed-pitch propeller is most unfavorable. Within the scope of the thesis, approaches for the reduction of the crash-stop distance are being analyzed and assessed regarding their influence and technical feasibility.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Simulation und Optimierung des Notstopp-Manövers von Schiffen mit langsamlaufenden Zweitaktmotoren und Festpropellern


    Additional title:

    Simulation and optimization of the crash-stop maneuver of vessels employing slow-speed engines and fixed-pitch propellers



    Edition :

    1. Aufl.


    Publication date :

    2011


    Size :

    XIV, 156 S.


    Remarks:

    Ill., graph. Darst.
    Digital preservation by Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek



    Type of media :

    Theses , Report


    Type of material :

    Print


    Language :

    German



    Classification :

    BKL:    55.40 Schiffstechnik, Schiffbau / 55.44 Schiffsführung
    RVK:    ZO 6005
    DDC:    620