Anhand einer quantitativen Befragung von ca. 1500 Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus Baden-Württemberg weist Sarah Witzke eine zurückhaltende Tendenz hinsichtlich der Intention, zukünftig Carsharing-Fahrzeuge anstelle eines eigenen Autos nutzen zu wollen, nach. Sie zeigt, dass der Besitz eines eigenen Wagens für diese Gruppe demnach von großer Bedeutung ist. Durch eine lineare Regressionsrechnung konnten zudem zentrale Einflussfaktoren hinsichtlich der Carsharing-Intention identifiziert werden. Insbesondere der Einfluss bedeutsamer Dritter, die wahrgenommene Carsharingverfügbarkeit sowie das Bewusstsein um die umweltbelastende Wirkung des motorisierten Individualverkehrs sind demnach maßgebend. Der Inhalt Problemaufriss: Nachhaltigere Mobilität als Herausforderung der Zukunft Carsharing – ein klassisches Beispiel des gemeinschaftlichen Konsums Die Jugend und das Konzept Carsharing Theoretische Erklärungsmodelle zur Verkehrsmittelwahl Quantitative Hauptstudie: Carsharing als Alternative zum eigenen Pkw? Die Z ielgruppen Dozierende und Studierende der Wirtschaftswissenschaften, Sozialwissenschaften und der Mobilitätsforschung Fach- und Führungskräfte aus der Automobilbranche, Carsharinganbieter Die Autorin Sarah Witzke ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Nachhaltige Unternehmensführung der Universität Ulm beschäftigt. Insbesondere die Mobilität von Jugendlichen und jungen Erwachsenen sowie das Mobilitätskonzept Carsharing stehen im Mittelpunkt ihrer Forschung.


    Access

    Download

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Carsharing und die Gesellschaft von Morgen : Ein umweltbewusster Umgang mit Automobilität?


    Contributors:


    Edition :

    1. Aufl. 2016


    Publication date :

    2016


    Size :

    Online-Ressource (XVIII, 187 S. 27 Abb, online resource)


    Remarks:

    Campusweiter Zugriff (Universität Hannover) - Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Keine Weitergabe an Dritte. Kein systematisches Downloaden durch Robots.




    Type of media :

    Theses


    Type of material :

    Electronic Resource


    Language :

    German



    Classification :

    Local classification FBW:    oek 6625
    DDC:    330.01
    RVK:    ZO 3300 / MS 5950 / RB 10768
    BKL:    83.72 Verkehrswirtschaft





    Neue autoMobilität : automatisierter Straßenverkehr der Zukunft

    Deutsche Akademie der Technikwissenschaften / Projektgruppe Neue autoMobilität | TIBKAT | 2015



    Neue autoMobilität : automatisierter Straßenverkehr der Zukunft

    Deutsche Akademie der Technikwissenschaften / Projektgruppe Neue autoMobilität | TIBKAT | 2015

    Free access