Sichere Seewege sind die zentrale Voraussetzung für die Stabilität von Warenketten. Vorfälle von Piraterie und terroristische Angriffe auf die internationale Schifffahrt führen zu einem Bedarf an risikominimierenden Maßnahmen. Deutschland ist als Wirtschaftsstandort vom Seeweg abhängig und vielfältig betroffen, Schiffe unter deutschem Management litten unter Piratenangriffen. Abhilfe wurde beispielsweise gesucht über die Teilnahme an Militärmissionen, die Regulierung Privater Sicherheitsdienste zur See und den Piratenprozess in Hamburg. Im Rahmen eines gemeinsamen Risikomodells und unter Verwendung des Konzepts der Security Governance wurde das Thema sowohl konzeptionell, empirisch als auch praktisch angegangen. Reeder und Versicherer wurden befragt, Daten ausgewertet, Abwehrtechnologien verglichen und über Interviews erstmals lokalisiert, welche Zuständigkeiten und Aufgaben staatliche Akteure im Bereich maritimer Sicherheit haben. Nach einer Defizitanalyse entwickelte der Projektverbund „PiraT“ Handlungsempfehlungen aus den Bereichen Politik, Recht, Wirtschaft, Technologie


    Access

    Download

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Piraterie und maritimer Terrorismus als Herausforderungen für die Seehandelssicherheit Deutschlands : Politik, Recht, Wirtschaft, Technologie


    Contributors:


    Edition :

    1. Aufl.


    Publication date :

    2013


    Size :

    368 S.


    Remarks:

    Campusweiter Zugriff (Universität Hannover) - Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Keine Weitergabe an Dritte. Kein systematisches Downloaden durch Robots.




    Type of media :

    Book


    Type of material :

    Electronic Resource


    Language :

    German



    Classification :

    BKL:    89.75 Internationale Konflikte: Allgemeines / 86.93 Völkerrechtliche Sondergebiete / 89.73 Europapolitik, Europäische Union / 15.43 Deutsche Geschichte des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart / 86.71 Verkehrsrecht / 89.90 Außenpolitik, Internationale Politik
    RVK:    MD 8920 / QR 830 / PE 670 / PR 2204 / MK 3000
    DDC:    327.1170943