1–19 von 19 Ergebnissen
|

    Technische Beschreibung des GKSS-Plattenmoduls Typ G fuer die Membranfiltration

    Hilgendorff, W. / Kahn, G. / Boeddeker, K.W. | Tema Archiv | 1981
    (Typenbezeichnung G) fuer die Membranfiltration (Umgekehrte Osmose und Ultrafiltration) dargestellt. Plattenmoduln verwenden Flachmembranen in ...

    Auslegung von Elektrodialyseanlagen fuer die Brackwasserentsalzung

    Kneifel, K. | Tema Archiv | 1984
    Die fuer die Auslegung von Elektrodialyseanlagen mit dem Membranstapel MS 3070 benoetigten Konstanten und Kenndaten wurden experimentell ...

    Bentonitstabilisierte CDA-/CTA-Membranen fuer die Meerwasserentsalzung. Teil II: Bestimmung der Transportkoeffizienten lep und lp

    Demisch, H.U. / Finken, H. | Tema Archiv | 1983
    Die von der GKSS entwickelten bentonitstabilisierten Meerwasserentsalzungsmembranen wurden mit Hilfe von zwei Transportkoeffizienten ...

    Bentonitstabilisierte CDA-/CTA-Membranen fuer die Meerwasserentsalzung. Teil I: Verbesserte Langzeit-Transporteigenschaften

    Finken, H. | Tema Archiv | 1983
    Integralasymmetrischen CDA-/CTA-Mischestermembranen fuer die Meerwasserentsalzung wurden in Konzentrationen bis 2000 ppm aktive Fuellstoffe ...

    Entwicklung von Finite-Element-Prozeduren fuer die Analyse von unter Wasser geschweissten Strukturen - Statusbericht

    Dietrich, R. / Bathe, K.J. | Tema Archiv | 1983
    zur Analyse von unter Wasser geschweissten Strukturen. Die waermetechnischen und strukturmechanischen Zusammenhaenge werden mathematisch ...

    Das Druckabbausystem - Anwendung und Entwicklung in der Kerntechnik

    Aust, E. | Tema Archiv | 1985
    Eigenentwicklungen sind heute die drei DAS-Baulinien der General Electric Co. (GE), der Kraftwerk Union AG (KWU) und der ASEA-ATOM vorherrschend, die in ...

    Experimentelle Untersuchungen zum Stoffuebergang beim Unterwasserschneiden und -schweissen

    Baezner, R. | Tema Archiv | 1988
    Schweiss- und Schneidarbeiten unter Wasser finden in der Produktions- und Offshoretechnik statt. Um die Kontamination der Arbeitsstelle zu ...

    Untersuchungen zur Kombination MSF-Verdampfung, Umkehrosmose und Entnahmekondensationsturbine

    Scharft, K. | Tema Archiv | 1987
    an einer Pilotanlage (GKSS-Plattenmodul, Typ G4) in Kuwait durchgefuehrt, um den prozessspezifischen Energieeinsatz bis hin zur ...

    Vollmechanisiertes Metallaktivgasschweißen der Füll- und Decklagenabnahmepflichtiger Rohrrundnähte in hyperbarer Umgebung

    Mecklenburg, J. | Tema Archiv | 1991
    Sicherstellung eines zwangslagengeeigneten Werkstoffüberganges und einer ausreichenden Nahtgüte in der hyperbaren Umgebung. Darauf aufbauend gilt es ...

    Untersuchung zum Einfluss der Schutzgasmenge und der -zusammensetzung auf die Qualitaet unter Wasser geschweisster Naehte

    Kuester, K. | Tema Archiv | 1987
    und der Umgebungsdruck in die Untersuchung mit einbezogen. Im zweiten Teil der Arbeit wurde der Einfluss der Schutzgaszusammensetzung auf die ...

    Finite-Element-Analyse zur Ermittlung der Eigenfrequenzen und Eigenformen einer Offshore-Plattform aus Stahlbauteilen

    Dietrich, R. | Tema Archiv | 1982
    In diesem Bericht werden die Eigenfrequenzen und Eigenformen einer Offshore-Plattform aus Stahlbauteilen ermittelt. Die Analyse wird unter ...

    Untersuchungen zur Schwingungsrisskorrosion von Baustaehlen in Meerwasser

    Schmelzer, F. / Schmitt, F.J. | Tema Archiv | 1985
    wird der Rissfortschritt in Luft sowie in Meerwasser bei freiem Korrosionspotential und bei zwei kathodischen Schutzpotentialen bestimmt. Die ...

    Robotereinsatz in einer Inertgasatmosphaere bis 50 bar

    Aust, E. / Bohm, K.H. / Domann, H. | Tema Archiv | 1986
    bei der Schweissprobenerstellung in Argonatmosphaere bis 50 bar zeigen gute Ergebnisse hinsichtlich der Roboter-Funktion und ...

    Robotereinsatz in Inertgasatmosphaere bis 100 bar

    Aust, E. / Bohm, K.H. | Tema Archiv | 1988
    Ein Schwerpunkt in den Forschungsarbeiten zur Unterwassertechnik der GKSS stellen die Entwicklungen zur Automatisierung von ...

    RO-Meerwasserentsalzung bei sehr hoher Entnahme - Bericht ueber ein Pilotprojekt in Kuwait

    Boeddeker, K.W. / Finken, H. / Hilgendorff, W. et al. | Tema Archiv | 1981
    Waehrend eines Versuchszeitraumes von 700 h wurde in Shuwaikh/Kuwait eine Versuchsanlage mit dem GKSS-Plattenmodulsystem G4 zur ...

    Schweissroboter im Unterwassereinsatz

    Aust, E. / Szelagowski, P. | Tema Archiv | 1985
    neue Techniken zu entwickeln, die den Taucher entlasten und laengerfristig ersetzen. Das GKSS-Forschungszentrum arbeitet z.Z. an technischen ...

    Weld joint properties at hyperbaric MIG/MAG welding

    Mueller, L. / Terlinde, G. / Schwalbe, K.H. | Tema Archiv | 1986
    toughness. In order to achieve good toughness at high pressure the conventional welding conditions have to be changed. These chnages include less ...

    Two-?tage reverse osmosis seawater desalination

    Kaschemekat, J. / Hilgendorff, W. / Boeddeker, K.W. et al. | Tema Archiv | 1983
    umkehrosmotischen Wasserentsalzung hochsalzhaltiger Rohwaesser eingefuehrt. Auslegungsrechnungen fuer eine zweistufige Meerwasserentsalzungsanlage in Kuwait ...