Unter Verwendung eines weiterentwickelten Nassschweissverfahrens (Wasservorhangduese) wurde der Einfluss der Schutzgasmenge und -zusammensetzung (Argon-Sauerstoff-Gemisch) auf die Wasserstoffaufnahme in das Schweissgut untersucht. Als weitere Parameter wurden die Schweissposition und der Umgebungsdruck in die Untersuchung mit einbezogen. Im zweiten Teil der Arbeit wurde der Einfluss der Schutzgaszusammensetzung auf die Zaehigkeit von unter Wasser geschweissten Verbindungsnaehten untersucht. Als Grundwerkstoff diente ein Stahl der Qualitaet STE 36. Die Versuche wurden bei einem Umgebungsdruck von 6 bar abs durchgefuehrt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Untersuchung zum Einfluss der Schutzgasmenge und der -zusammensetzung auf die Qualitaet unter Wasser geschweisster Naehte


    Weitere Titelangaben:

    Investigation concerning the influence of the shielding gas flow rate and composition on the toughness of under water welded joints


    Beteiligte:
    Kuester, K. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1987


    Format / Umfang :

    264 Seiten, 115 Bilder, 8 Tabellen, 96 Quellen


    Medientyp :

    Report


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Sichere Naehte - Laserdurchstrahlschweissen

    Jenoptik Automatisierungstechnik,Jena,DE | Kraftfahrwesen | 2007


    Naehte - mehr als Funktionstraeger: Naht Design

    Johnson Controls,US | Kraftfahrwesen | 2006