1–20 von 57 Ergebnissen
|

    Erprobung und Absicherung im dynamischen Fahrsimulator

    Schöner, Hans Peter | Tema Archiv | 2014
    , welche Beiträge die Erprobungen und Absicherungen im Daimler-Fahrsimulator zur Entwicklung von Fahrzeugfunktionen liefern. ...

    Konzeptanalyse und Erprobung eines selbstfahrenden Fahrsimulators für die Simulation von Stadtverkehr

    Betz, A. / Wagner, P. / Scheibe, T. et al. | Tema Archiv | 2014
    Vorstöße wie z. B. die Simulation von Stadtverkehr stehen im Konflikt mit diesen Nachteilen des Stands der FS-Technik und drängen auf eine ...

    Absicherung und Freigabe der ESC-Gespannstabilisierung für den Weltmarkt: Teamarbeit aus Fahrversuch und HiL-Simulation

    Simon, Philipp / Bewersdorff, Sebastian / Lehmpfuhl, Thomas | Tema Archiv | 2014
    und Methoden zur Freigabe und Absicherung der Gespannstabilisierungsfunktion im ESC mittels Fahrversuch. Die Vielfalt der denkbaren ...
    Schlagwörter: Simulationsmodell , HIL-Simulation

    Virtuelle Fahrzeugentwicklung auf Basis von Co-Simulation und FMI. Effiziente Simulation von gekoppelten FMI-Modellen

    Soppa, Andreas / Bindick, Sebastian / Dobmann, Michael | Tema Archiv | 2014
    im Entwicklungsprozess bei Volkswagen ermöglichen. Hierbei werden die folgenden Aspekte im Detail beleuchtet: Verwendung des FMI-Standards ...
    Schlagwörter: Computer-Simulation , Co-simulation

    Interaktion Fahrzeugstruktur und subjektive Fahrdynamikbewertung. Diskussion und Weiterentwicklung der Simulations- und Erprobungsmethodiken

    Rössler, S. / Mandlmeier, S. / Schmidt, M. et al. | Tema Archiv | 2014
    Bereich, fehlt jedoch und stattdessen existieren im Fahrzeugentwicklungsprozess für die Fahrzeugstruktur hauptsächlich erfahrungsbasierte ...
    Schlagwörter: Simulationsmethode

    Hardware-in-the-Loop Fahrdynamikprüfstand für 4WD-Elektrofahrzeuge. Erprobung und Validierung des energetischen Verhaltens von Elektrofahrzeugen an einem Prüfstand

    Jäger, Benedict / Neugebauer, Peter / Parspour, Nejila | Tema Archiv | 2014
    Antriebstrangs wird meist erst im Versuchsträger untersucht. Mit dem vorgestellten Hardware-in-the-Loop (HiL)-Prüfstand können fahrdynamische und ...
    Schlagwörter: Hardware-in-the-Loop-Simulation

    Simulation der Nutzungsvariabilität für Betriebsfestigkeit und Energieeffizienz unter Verwendung geo-referenzierter Daten

    Dreßler, Klaus / Speckert, Michael | Tema Archiv | 2014
    DAF, Daimler, MAN, Scania und Volvo wesentlich vorangetrieben. Anwendungen im PKW-Bereich werden gleichermaßen adressiert und entsprechende ...

    Crashsignale und Leichtbaukonzepte. Methodik zur Bewertung neuer Materialien im frühen Stadium des Fahrzeug-Produktentstehungsprozesses

    Nößner, Stephan / Kolatschek, Josef / D'Addetta, Gian Antonio et al. | Tema Archiv | 2014
    ermittelten Kräften und den im realen Fahrzeug entstehenden Crashsignalen. Zur Validierung der vorgestellten Methodik werden verschiedene ...

    Betriebsfestigkeitsbewertung eines Nutzfahrzeugmotorlagers. Berechnungsmethode und Anwendung

    Kaindl, Stefan / Meindl, Walter | Tema Archiv | 2014
    . Der Berechnungsablauf ist auf eine kanalbasierte Lebensdauersimulation mit FEMFAT ChannelMAX aufgebaut und mit dem Tool ELASTOLOAD S voll ...
    Schlagwörter: Simulationsmethode

    Online-Kalibrierung von Hauptscheinwerfern und Referenzmessverfahren

    Söhner, Sebastian / Stork, Wilhelm | Tema Archiv | 2014
    Triangulation zwischen dem Lichtbild des Hauptscheinwerfers und der Fahrerassistenzkamera eine vollständige Ausrichtung der Scheinwerfer auf das ...

    Toolübergreifende Modul-Bibliothek für Fahrleistungs- und Verbrauchssimulation

    Kuebler, Michael / Koehler, Jochen | Tema Archiv | 2014
    Für die Entwicklung neuer Getriebekonzepte ist die Streckensimulation ein wichtiges Werkzeug. Mittels der Simulation können bereits in ...
    Schlagwörter: Simulationsmodell

    Neuartige Methode zur Bewertung von Versuchs- und Simulationsergebnissen

    Murmann, R. / Harzheim, L. / Dominico, S. | Tema Archiv | 2014
    Ergebniskurven aus Versuch und Simulation objektiv bewertet. Die Bewertung der Übereinstimmung erfolgt durch einen Korridor, dessen Größe vom Anwender in ...
    Schlagwörter: Simulationsmodell

    Simulationsdatenmanagement im Pre-Processing - PreSDM

    Beck, Andreas / Gruber, Karl | Tema Archiv | 2014
    Die durchgängige und konsistente Verfügbarkeit von produkt- sowie prozessrelevanten Daten in der Konstruktion ("CAD"-Welt) und Simulation ...
    Schlagwörter: Simulationsmodell

    Gesamtheitliche Betrachtung und Beurteilung hybrider Antriebskonzepte durch Vernetzung von komponentenspezifischen Simulationswerkzeugen

    Schmidt, Andreas / Reuss, Hans-Christian / Grimm, Michael | Tema Archiv | 2014
    das Gesamtergebnis ermittelt. Der Schwerpunkt der Untersuchungen liegt auf d em Energieverbrauch und den verursachten Emissionen im ...
    Schlagwörter: Simulationsmodell

    Ganzheitliches Prüfkonzept zur frühen Auslegung und Dauererprobung von Heckklappen-Gasdruckfedern

    Osterhage, K. / Fischer, J. / Schindler, S. | Tema Archiv | 2014
    Der vorliegende Beitrag stellt die Erweiterung eines Komponenten-Prüfstands für Heckklappen- Gasdruckfedern zu einem Systemprüfstand vor ...

    Modellungenauigkeit und Ergebnisgüte - Ein Ansatz zur Quantifizierung der Ergebnisqualität von Simulationen in der Fahrzeugkonzeptentwicklung

    Krausz, Mark / Reuss, Hans-Christian / Zimmer, Matthias | Tema Archiv | 2014
    durchgeführt, die im Laufe der mit der Zeit steigenden Menge an Informationen über das Fahrzeug und seine Komponenten durch Modelle mit einem höheren ...
    Schlagwörter: Simulationsmodell , Fahrzeugbau

    Achsentwicklung am Fahrwerk-Identifikations-Prüfstand. Optimierung von Fahrkomfort und Performance am FIPS

    Heine, J. / Haberzettl, S. | Tema Archiv | 2014
    Fahrverhalten und der Fahrzeugkomfort bestimmt. Die bisher im Markt angebotenen Prüfeinrichtungen genügen diesen komplexen Aufgabenstellungen nicht mehr ...

    Virtuelle und reale Absicherung crashrelevanter Strukturbauteile mit neuartigem Prüfstandkonzept. Weiterentwicklung Prüfstandkonzepte

    Marbler-Gores, Harald / Teibinger, Andreas / Schluder, Harald et al. | Tema Archiv | 2014
    , autarken Prüfstandkonzeptes erfolgt anhand eines Vergleichs zur Ersatz- und Gesamtfahrzeugsimulation. Die im Ersatzversuch auftretende ...

    Betriebsfestigkeit. Ansatz zur Lebensdauerberechnung und -prognose von nasslaufenden Reibschaltelementen in PKW-Automatgetrieben

    Biel, Steffen / Drexler, Alexander | Tema Archiv | 2014
    liefert einen wichtigen Beitrag zur Verringerung des Erprobungsaufwandes mit Hilfe der Simulation und zur Verbesserung des Systemverständnisses ...

    Methoden, Tools und Prozesse in der Fahrzeugkonzeptauslegung bei Audi. Das CA-ToolTeam

    Stahl, Bastian / Reuter, Mikro | Tema Archiv | 2014
    Die Absicherung von geforderten Produkteigenschaften und Gesetzen im Fahrzeugkonzept erfolgt zu Beginn des Produktentwicklungsprozesses ...
    Schlagwörter: Fahrzeugbau