Synonyme wurden verwendet für: Betrieb Werkstatt
Suche ohne Synonyme: title: WB Werkstatt und Betrieb

1–20 von 23 Ergebnissen
|

    Titanzerspanung produktiver machen. Chance für den Flugzeugbau und Herausforderung für Werkzeugmaschinenhersteller

    Abele, Eberhard / Hölscher, Roland / Korff, Dennis et al. | Tema Archiv | 2011
    die hohen Temperaturen an der Schneide (bis zu 1000 Grad C) werden Diffusionsprozesse und Adhäsion gefördert. Die geringen ...
    Schlagwörter: Luft- und Raumfahrtindustrie

    Hochfeste Gusseisenwerkstoffe - Leichtbau und Höchstleistung

    Ellermeier, Andreas / Xavier, Fabio Antonio | Tema Archiv | 2005
    zerspant. Die wirtschaftliche Grenze bei der Schnittgeschwindigkeit liegt je nach Anwendung zwischen 80 m/min und 150 m/min. Beim Umstieg auf GJV ...

    Hochleistungsbohrer für die Automobilindustrie. Leistung und Präzision mit vier Führungsfasen

    Steidle, Hermann | Tema Archiv | 2006
    Vollhartmetallbohrer mit zwei und vier Schneiden sowie mit vier Führungsfasen zeigen in verschiedenen Anwendungsfällen ihre Fähigkeiten ...

    Zuverlässig im Wirbel der Zeit, Präzisionszerspanung im Umfeld der Medizin- und Feinwerktechnik

    Damm, Helmut | Tema Archiv | 2006
    Seit ihrer Gründung im Jahre 1984 hat sich die Firma Trokamed in Geisingen (Deutschland) in den Kernkompetenzen Medizintechnik und ...
    Schlagwörter: KMU (Klein- und Mittelbetriebe)

    Entwicklung, Eigenschaften und Anwendungen von Automatentitan. So verbessert Lanthan die Titan-Zerspanbarkeit

    Siemers, Carsten / Bäker, Martin / Jencus, Peter et al. | Tema Archiv | 2006
    Titan und Titanlegierungen, darunter die Titanaluminiumvanadiumlegierung TiAl6V4, werden in industriellen Anwendungen immer dann eingesetzt ...

    Die 5-Tage-Fabrik. Flexible Anpassung an Nachfrageschwankungen (Teil 1)

    Metternich, Joachim | Tema Archiv | 2011
    und Liefertermin bzw. kurzfristige Mengen- und Terminänderungen gekennzeichnet. Das Konzept der 5-Tage-Fabrik verfolgt deshalb das Ziel, bei ...

    Ein Leichtmetall macht's den Zerspanern schwer. Trendbericht: Titanbauteile setzen Fertiger unter Produktivitätsoptimierungsdruck

    Abele, Eberhard / Höscher, Roland | Tema Archiv | 2009
    Im Flugzeugbau nimmt der Einsatz leichterer Materialien wie kohlefaserverstärkter Kunststoffe und Titanlegierungen zu. Der niedrige E-Modul ...

    Taktzeithalbierung in der Großserienfertigung. Hochgeschwindigkeitsschleifen von Lenkmuttern für APA-Lenksysteme

    Hobohm, Michael | Tema Archiv | 2008
    . Dabei nimmt ein Drehmomentsensor die Kraft der Lenkbewegung auf und sendet den Impuls an ein Steuergerät. Hier wird die notwendige ...

    Mit Leichtigkeit zu höherer Leistung. Trendbericht: Stand der Zerspanungstechnik im Leichtbau

    Abele, Eberhard / Kreis, Michael / Weigold, Matthias | Tema Archiv | 2007
    und stellt deren Anwendungsfelder und technische Eigenschaften vor. So werden zunächst konventionelle Faserverbundwerkstoffe wie GFK ...
    Schlagwörter: Luft- und Raumfahrtindustrie

    Mit Sicherheit kostenoptimal, Fertigen schwer zerspanbarer Präzisionsteile

    Grunder, Fritz | Tema Archiv | 2006
    . Kostenoptimal Fertigen bedeutet immer kürzere Durchlaufzeiten, Komplettbearbeitung, soweit wie möglich Automatisierung, Senkung der Nebenzeiten und ...

    Zerspanungstechnologien bei der Herstellung moderner Triebwerkskomponenten. Volle Schubkraft für neue Zerpanungslösungen

    Kappmeyer, Gregor | Tema Archiv | 2006
    Die Firma Rolls-Royce Deutschland, Oberursel, produziert moderne, leistungsstarke und umweltfreundliche Flugtriebwerke in großer Bandbreite ...

    Die Lücke schließen, Trendbericht: Spanende Bearbeitung mit Industrierobotern

    Stein, Sebastian / Weigold, Matthias | Tema Archiv | 2006
    Produktvielfalt und breitere Einsatzbereiche vergrößern jedoch die Lücke, in der eine Bearbeitung mit konventionellen Fertigungseinrichtungen nicht ...

    Präzision auf vollen Touren, Spindelsysteme als wichtiger Faktor der Bearbeitungsgenauigkeit

    Beck, Jürgen | Tema Archiv | 2006
    ausreichender Leistung und Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen für Schrupparbeitsgänge bzw. für das Gewindeschneiden; moderate bis kleine Leistungen ...

    Die Autoindustrie in der Produktivitätszange

    Abele, Eberhard | Tema Archiv | 2005
    Um zunehmend höhere Kostenanforderungen und kürzere Innovationszyklen zu verknüpfen, müssen Betriebsmittel im Bereich der ...

    Erfolg durch neues Spiel

    Lohner, Andreas M. | Tema Archiv | 2005
    Der Schwerpunkt der deutschen Ausrüster des Luft- und Raumfahrzeugbaus - vorwiegend kleine und mittelständische Unternehmen - liegt stark ...

    Zulieferer-Vernetzung als Erfolgsfaktor

    Pschera, A. | Tema Archiv | 2004
    Die Leistungsfähigkeit der Automobilhersteller hängt heute in zunehmendem Maße von Lieferanten ab. Das Management des Partner- und ...

    Hochleistungszerspanung im Triebwerkbau

    Kindermann, R. / Kaufeld, M. / Kolb, U. et al. | Tema Archiv | 2004
    EADS Space Transportation, Ottobrunn, (D), fertigt u. a. die Haupt- und Oberstufentriebwerke für die Trägerrakete >Ariane 5<. Ein ...

    Der Elefant wird in Scheiben gegessen

    Rüstig, A. | Tema Archiv | 2004
    Automobilhersteller wollen weitere Anteile der Wertschöpfungskette auslagern. Der Wettbewerb unter den Zulieferern nimmt zu, und die ...

    Betriebsdaten immer im Blick mit "MDE"

    Gröber, F. / Richter, H. / Roider, J. | Tema Archiv | 2003
    wurde die mechanische Bearbeitung von Zylinderköpfen um 2 zusätzliche Fertigungslinien erweitert, an denen Audi die Automatisierungs- und ...

    Mindestanspruch: null Fehler. Gasgenerator für Airbag

    Bauer, J.F. | Tema Archiv | 2001
    Produktionsgeschichte jedes einzelnen Airbag wird aufgezeichnet und 15 Jahre gespeichert. Besondere Aufgaben bei der Montage sind die Positionierung des ...