Gußeisen als Konstruktionskonzept im Automobilbau bei Renault. Kurzbeschreibung der Renaultgießerei in Poitou, Frankreich, für Motorblöcke aus Gußeisen (kastenlose Disamaticformanlage) und Zylinderköpfe aus Aluminiumlegierung (Niederdruck-Kokillenguß). Coldbox-Kernmacherei. Forderung nach Gewichtsminderung im Automobilbau. Wettbewerb zwischen Gußeisen und Aluminiumguß. Entscheidung für Motorblock aus Gußeisen mit Lamellengraphit wegen Vibrationsarmut, akustischer Dämpfung, Wärmeleitfähigkeit und Gießbarkeit. Gußeisen mit Vermiculargraphit interessant, jedoch noch nicht ausreichende Produktionssicherheit. 20 % Gewichtsminderung erreicht durch Wanddickenverminderung auf 3 - 4 mm und konstruktive Anpassung (U- und Röhrenprofile). CAD und numerische Simulation als Voraussetzung für die erforderliche Maßgenauigkeit bei sehr geringen Wanddicken. Stehendes und steigendes Gießen, Mechanisierung der Form- und Gießanlage. Weitere 15 % Gewichtsminderung möglich bei Neukonstruktion eines Zylinderblocks aus Gußeisen.
Concept fonte en process Disamatic
Konstruktionskonzept Gußeisen im Disamatic-Verfahren
Design conception cast iron in the Disamatic process
Hommes et Fonderie ; 287 ; 10-12
1998
3 Seiten, 2 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Französisch
Autoindustrie , Frankreich , Gusseisen mit Lamellengraphit , Gusseisen mit Vermiculargraphit , Simulation , rechnerunterstützter Entwurf , Wettbewerb , Gusslegierung , Gießerei , Aluminiumlegierung , Werkstoffwahl , Leichtbauweise , Fahrzeugbauteil , Wanddicke , kastenloses Formen , Sandguss , Niederdruckgießen , Kokillengießen , Firmenporträt
Kockum's third disamatic comes on stream
Tema Archiv | 1987
Erfaringer vedrorende stobning af topstykke og manifold i aluminium pa Disamatic
Tema Archiv | 1980
|Fonte vermiculaire pour carters cylindres
Tema Archiv | 2004
|La Fonte Ardennaise et ses marchés
GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 2016
|